Zu Gast in der Fischhalle: Reinhold Beckmann. Foto: pr

Reinhold Beckmann in der Fischhalle
HARBURG. Wer Reinhold Beckmann nur als TV-Moderator kennt, kann ihn bald als Liedermacher kennenlernen: Seine Texte sind charmant, nachdenklich und angenehm selbstironisch. Das Konzert am Sonnabend, 14. Dezember, in der Fischhalle, Kanalplatz 16, ist bereits ausverkauft. Deshalb gibt das Reinhold Beckmann Duo am Sonntag, 15. Dezember, um 17 Uhr ein Zusatzkonzert in der Fischhalle: Reinhold Beckmann Gitarre, Gesang, Johannes Wennrich Gitarre. Eintritt: 20 Euro.

Winterfest mit den Linken
WILHELMSBURG. Die Wilhelmsburger Bürgerschaftskandidatin der Linken, Stephanie Rose, und die Bezirksabgeordneten laden für Sonnabend, 14. Dezember, ab 15 Uhr zum Winterfest ein. Ort: Freizeithaus Kirchdorf- Süd, Stübenhofer Weg 11.
Auf dem Programm stehen Gespräche mit den Politikern bei Kaffee und Kuchen, eine Bastelecke und Wintergeschichten für Kinder sowie Musik.

Gospelnacht in Finkenwerder
Finkenwerder. Am Sonntag, 15. Dezember, findet in der St. Nikolaikirche um 17 Uhr die Gospelandacht „Christmas is coming“ statt. Adresse: Finkenwerder Landscheideweg 157. Der Gospelchor „Shout for Joy“ singt unter Leitung von Ulrike Lippe zum 3. Advent.

Wolke 7-Gottesdienst in Wilstorf
Harburg. Am Sonntag, 15. Dezember, findet in der Wilstorfer Paul Gerhardt-Kirche um 18 Uhr wieder ein „Wolke 7“-Gottesdienst statt. Der moderne Gottesdienst mit Band, Aktion und Kulinarischem steht unter dem Motto „Christmas for Future“.

Flohmarkt im Harburg-Huus
HARBURG. Das Harburg-Huus des DRK, Außenmühlenweg 10b, veranstaltet am 3. Advent, Sonntag, 15. Dezember, einen Flohmarkt zugunsten der Obdachlosenhilfe. Besucher finden von 10 bis 16 Uhr Bücher, Raritäten und neues Handgemachtes wie Mützen, Schals, Handschuhe, Wichtel, Postkarten und Handtaschen. Die DRK Übernachtungs- und Tagesaufenthaltsstätte erhält keinerlei öffentliche Gelder und ist auf Spenden angewiesen.

Initiative „Neugraben Fairändern“
SÜderelbe. Die Initiative „Neugraben Fairändern“ lädt für Sonnabend, 14. Dezember, von 10 bis 13 Uhr zum Punschausschank auf dem Neugrabener Wochenmarkt ein.
Neben Glühwein gibt es alkoholfreien Fruchtpunsch, sowie ebenfalls fair gehandelte Kekse. Marktbesucher können sich über fairen Handel und nachhaltigen Konsum informieren. AD

Adventskonzert zum Mitsingen
Wilhelmsburg. Inselkantor Rainer Schmitz lädt für Sonntag, 15. Dezember, um 17 Uhr zum
Adventskonzert in die evangelisch-lutherische Kreuzkirche, Kirchdorfer Straße 170, ein: Advents- und Weihnachtslieder aus fünf Jahrhunderten. Es singen, spielen und lesen: Pastor Malte Detje (Texte), Orgel: Dagmar Teepe, Kirchdorfer Kantorei und Xmas Brass Projekt unter Leitung von Rainer Schmitz. Der Eintritt ist frei.

Heimfelder Adventsmusik
HARBURG. Die St. Paulus-Kirchengemeinde Heimfeld, Alter Postweg 46, veranstaltet am Sonntag, 15. Dezember, um 17 Uhr ein Konzert zum 3. Advent. Programm mit Werken von Bach, Fauré, Purcell und anderen. Unter der Leitung von Hartmut Fischer und Kantor Fabian Bamberg spielen und singen Cantate, Concertino, Flauti Vivi Harburg und der Heimfelder Posaunenchor sowie David Suchanek (Orgel) und Christian Bothmann (Blockflöte).

SPD lädt zum Frühstück
SÜderelbe. Der SPD-Bürgerschaftsabgeordnete Matthias Czech und die SPD-Bezirkspolitikerin Claudia Loss laden für Sonnabend, 14. Dezember, um 10 Uhr zum bildungspolitischen Frühstück ein. Ort: Abgeordnetenbüro, Cuxhavener Straße 393a. Bei Kaffee und belegten Brötchen soll es um Fragen, Anregungen und Kritik zu Bildungs- und Schulpolitik im Süderelberaum gehen.

Adventskonzert des Harburger Frauenchores
Harburg. Der Harburger Frauenchor lädt Sonntag, 15. Dezember (3. Advent), zum traditionellen Konzert in die Eißendorfer Lutherkirche, Kirchenhang 21, ein. Ab 15 Uhr werden unter der Leitung von Liliya Mazur Weihnachtslieder und Gospels sowie Gedichte und Geschichten auf das kommende Weihnachtsfest einstimmen. Mit dabei ist Solist Marten-Laynes Marweg. Begleitet wird der Chor von der Pianistin Irma Sobolev. Der Eintritt beträgt fünf Euro, Einlass ist ab 14.30 Uhr. Karten sind an der Tageskasse erhältlich.

Waldspaziergang in Altenwerder-West
Süderelbe. Am Sonntag,  15. Dezember, findet von 11 Uhr bis 13 Uhr der allsonntägliche Waldspaziergang der Klimaschutzinitiative im Vollhöfner Wald statt. Treffpunkt ist Straße Vollhöfner Weiden in der Kehre.
Bushaltestelle Dradenauer Deichweg Linie 146, 250, 251. Fahrradeskorte 10.30 Uhr ab Fähre Finkenwerder. Wer möchte diesen einzigartigen Landeswald entdecken und selbst entscheiden, ob die geplanten Logistikflächen der HPA dort gut aufgehoben sind?

Beratung für Schwerbehinderte
Harburg. Die Behinderten Arbeitsgemeinschaft Harburg, Seeveplatz 1, Marktkauf Center, 1. Obergeschoss, bietet vielfältige Unterstützung für Behinderte. Am Donnerstag, 12. Dezember, berät Andreas Schmelt kostenlos von 14 bis 16 Uhr zum Thema Widerspruchsverfahren nach dem Schwerbehindertenrecht und zu Hilfsmitteln. AD

Inseldialog mit Michael Weinreich
Wilhelmsburg. Für Sonnabend, 14. Dezember, um 13:30 Uhr lädt der Wilhelmsburger Bürgerschaftsabgeordnete Michael Weinreich (SPD) zu einem Inseldialog ein. Dieses Mal findet das Gespräch in den Räumlichkeiten der AWO Veddel, Katenweide 8,  statt. Zu Gast sind Prof. Jürgen Bruns-Berentelg, Geschäftsführer der HafenCity Hamburg GmbH und Professor für Integrierte Stadtentwicklung an der HafenCity Universität. Mit ihm möchte Weinreich über die städtebauliche Entwicklung des Veddeler Nordens und des neugeplanten Stadtteils Kleiner Grasbrook reden. Alle interessierten Bürger sind dazu eingeladen.

Duo „Lieblingsfarbe Schokolade“
Harburg. Das Duo „Lieblingsfarbe Schokolade“ gastiert am Sonnabend, 14. Dezember, um 19.30 Uhr in der Heimfelder St. Petruskirche, Haakestraße 100. Zweistimmig und mit ein paar Instrumenten präsentieren sie ihr musikalisches, kabarettistisch angehauchtes Programm „HochZeiten und TiefZeiten“. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.

Verbraucherzentrale berät kostenlos im Stadtteilbüro Harburg im Gloria-Tunnel
Strom war für Privathaushalte laut Bundesnetzagentur noch nie so teuer wie in diesem Jahr. Fast 31 Cent kostet die Kilowattstunde mittlerweile im Durchschnitt. Auch der Preis für Erdgas ist gestiegen und wird sich wohl auf hohem Niveau einpendeln. Was tun, fragen sich da viele Verbraucherinnen und Verbraucher. Die Verbraucherzentrale Hamburg hilft Mietern und Eigentümern weiter und berät am 16. Dezember und 13. Januar kostenlos in ihrem Quartiersbüro Harburg zu Energiekosten.
Für die Beratungsgespräche sollten Ratsuchende ihre Heizkosten- oder Stromkostenabrechnung mitbringen. Jan-Peter Peters, Energieberater bei der Verbraucherzentrale begibt sich im Austausch mit den Betroffenen auf die Suche nach Sparpotenzialen und zeigt Wege auf, um die Energiekosten mit einfachen Mitteln zu senken.
Mehr Spielraum zum Energiesparen haben Eigentümer: So lässt sich beispielsweise die Effizienz einer Heizungsanlage sogar im Betrieb mit einigen Handgriffen oder geringinvestiven Maßnahmen verbessern.
Termine: Montag, 16. Dezember 2019,
Montag, 13. Januar 2020,
jeweils 14.00 bis 18.00 Uhr
Ort: Quartiersbüro Harburg
der Verbraucherzentrale Hamburg
Stadtteilbüro „Gloria-Tunnel“
Lüneburger Straße 1a, 21073 Hamburg
Kosten: unentgeltlich

Anmeldung: erforderlich unter www.vzhh.de/veranstaltungen
oder Tel. (040) 24 832-250 und -119

Rock unplugged in der Inselklause
HARBURG. Rock unplugged heißt es am Freitag, 13. Dezember, in der Inselklause, Schweenssand-Hauptdeich 6, wenn Birte und Martin auf der neuen Bühne spielen. Birtes Stimme und Martins Gitarre geben den Coversongs eine eigene Note – ein Muss für Rockfans. Beginn: 19 Uhr.

Gottesdienst mit Frühstück
HARBURG. Die Heimfelder St. Paulus-Kirchengemeinde, Alter Postweg 46, lädt für Sonntag, 15. Dezember, um 9.30 Uhr zum ausgedehnten Adventsfrühstück ein. Dieser Frühstücksgottesdienst zum 3. Advent mit anregenden Texten steht unter dem Motto „Wegbereiter“ – Kaffee, Brötchen und Spirituelles.

Kosmetik selber machen
HARBURG. Am Sonnabend, 14. Dezember findet im Café Grauer Esel, Karnapp 5, ein Workshop statt. Teilnehmer können von 13 bis 16 Uhr unter Leitung von Linda Bruns Kosmetik selbst herstellen – ein nettes Weihnachtsgeschenk. Kosten: 49 Euro inklusive Naturkosmetik-Materialien, Geschichten und kleinem Snack. Anmeldung unter Tel 0176 / 49 48 67 12 oder auf www.grauer-esel-Harburg.de

DDR-Kinderfilm in der Kulturwerkstatt
HARBURG. „Gritta von Rattenzuhausbeiuns“ ist der Titel eines DDR-Märchenfilms, freigegeben ab acht Jahren. Die KulturWerkstatt Harburg, Kanalplatz 6, zeigt den Film in der Regie von Jürgen Brauer am heutigen Mittwoch, 11. Dezember, um 20 Uhr. Die 13-jährige Gritta lebt mit vielen Ratten und ihrem verschrobenen Vater auf einem alten Schloss ‒ fantas-tisch „verquere“ Verfilmung des romantischen Märchens von Gisela und Bettina von Arnim.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here