Das Kulturhaus Süderelbe, ein Kulturzentrum im Süden Hamburgs, sucht ab dem 15. März 2020 eine*n Freiwillige*n (w/m/d), die/der das Kultur-Team in Teilzeit unterstützen möchte – im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes Kultur und Bildung.
„KUNST und KULTUR – für jeden vor Ort“
Über das Kulturhaus Süderelbe:
Seit 40 Jahren bietet das Kulturhaus Süderelbe e.V. für die Menschen in der Region Räume und Möglichkeiten, in den Bereichen bildende Kunst, Musik, Theater, Bewegung, Literatur und Sprache tätig zu sein. Ziel unserer Kulturhausarbeit ist es, viele Menschen aus allen Bevölkerungs- und Sozialschichten zu erreichen, Zugang zur Kunst und Kultur wohnortnah zu ermöglichen und zur künstlerischen Selbsttätigkeit und Selbstorganisation zu ermutigen. Das Kulturhaus Süderelbe setzt u.a. folgende Schwerpunkte: Vielfältiges Kulturangebot, Förderung der kulturellen Aktivitäten von Kindern und Jugendlichen und die Veranstaltung der jährlichen „Kulturtage Süderelbe“. Hier erfahren Sie mehr: www.kulturhaus-suederelbe.de
Das bietet Ihnen das Kulturhaus Süderelbe:
- Einblicke in das Kultur- und Projektmanagement im sozio-kulturellen Bereich
- Mitarbeit in einem kleinen, offenen und kreativen Team bei einem gemeinnützigen Verein
- Ein vielfältiges, abwechslungsreiches Aufgabenfeld von administrativen, organisatorischen, praktischen und kreativen Tätigkeiten
- Raum für Kreativität und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten
So können Sie das Kulturhaus Süderelbe unterstützen:
- Unterstützung bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Kulturveranstaltungen, inkl. Raumorganisation
- Mitwirken bei der Entwicklung von Veranstaltungs- und Projektkonzepten
- Mitarbeit in der Öffentlichkeitsarbeit sowie bei der Kommunikation nach innen und außen
- Assistenz bei allgemeinen Bürotätigkeiten, Vor- und Nachbereitung von Team- und Arbeitstreffen, Erstellen von Einladungen und Protokollen
- Bei Interesse: Gestaltung eines eigenen Kulturprojektes
Das wünscht sich das Kulturhaus Süderelbe von Ihnen:
- Interesse an Teamarbeit in einem gemeinnützigen, soziokulturellen Verein
- Freude an Kommunikation, sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse
- Bereitschaft zur Mitarbeit auch am Wochenende und bei Abendveranstaltungen
- Eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten
- Sichere Anwendung von MS Office (Word, Excel, Powerpoint)
- Kenntnisse in Grafik- und Bildbearbeitungs-Programmen sind von Vorteil
Das ist der Bundesfreiwilligendienst Kultur und Bildung:
Der BFD ist etwas für Sie, wenn Sie
- mindestens 23 Jahre alt sind,
- 6 Monate bis max. 18 Monate Zeit haben,
- und sich mindestens 20,5 Stunden die Wochen engagieren möchten – wenn Sie unter 27 Jahre alt sind, engagieren Sie sich in der Regel in Vollzeit.
Das bekommen Sie dafür: Taschengeld bis zu 414 Euro monatlich, Sie sind sozialversichert, Sie werden von STADTKULTUR HAMBURG unterstützt, Sie bekommen ein kostenloses Fortbildungsprogramm – und jede Menge Erfahrungen.
Mehr zum BFD Kultur und Bildung: www.bfd-kultur-bildung-hh.de
STADTKULTUR HAMBURG berät Sie zur Auswahl Ihrer Einrichtung, vermittelt Sie weiter und begleitet Sie in Ihrem Engagement. Sie nehmen gemeinsam mit anderen Freiwilligen am Fortbildungsprogramm des Dachverbandes teil und werden bei Fragen und in Orientierungsprozessen unterstützt.
Für Ihre Bewerbung:
Füllen Sie bitte online den „Fragebogen für Freiwillige“ bis zum 31. Januar 2020 aus. Dort können Sie diese konkrete Einsatzstelle nennen. Fügen Sie bitte auch Ihren Lebenslauf an. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!