PEKING Wewelsfleth Restaurierung – zweites Jahr
Dritter PEKING-Wandkalender: ab sofort online bestellbar

Wandkalender 2020 – PEKING in Wewelsfleth
Spannende Motive aus dem zweiten Restaurierungsjahr

Der dritte PEKING-Kalender ist da – mit Fotos von Heiner Müller-Elsner, Joachim Kaiser, Jens Marjanczik und Dirk Paßehl

Die Überführung der historischen Viermastbark PEKING aus New York nach Deutschland hat viele Menschen fasziniert. Der PEKING-Kalender 2020 dokumentiert mit eindrucksvollen Bildern die Restaurierungsarbeiten und Rekonstruktion hin zu dem originalen Frachtsegler, so wie er 1932 außer Dienst gestellt wurde. Dieser Kalender zeigt 13 beeindruckende Fotografien aus dem zweiten Jahr der Restaurierung: die letzten Arbeiten im Trockendock, die PEKING am Ausrüstungspier, Restaurierung des Kartenhauses, Masten stellen, Taklerinnen in luftiger Höhe, Verlegung des Holzdecks und vieles mehr. Die Bilderreihe endet mit einem Foto der neuen Krull auf dem Vorsteven mit den Initialen „FL“ des Reederei-Gründers Ferdinand Laeisz.

Den Anfang der hochwertig bebilderten Baudokumentation machte der PEKING-Kalender 2018 mit Bildern der Überführung aus New York in die Werft nach Wewelsfleth. Der PEKING-Kalender 2019 dokumentiert das erste Jahr der Restaurierung bis zum ersten Ausdocken im Herbst 2018. Der neue Wandkalender sowie Restbestände der 2019er Edition sind online unter www.stiftung-hamburg-maritim.de bestellbar.

Format: 48,5 cm x 33,5 cm
Spiralbindung

PEKING-Kalender 2020, Titelbild
Die PEKING im Trockendock der Peters Werft. Der sanierte Rumpf erstrahlt in der originalen Farbgebung, wie in den letzten Jahren der PEKING als Frachtsegler. Copyright: Stiftung Hamburg Maritim

 

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here