Das Eidelstedter Bürgerhaus. Foto: pr

Von Jasmin Bannan. Seit Ende Oktober stellt das Eidelstedter Bürgerhaus mit „Freifunk“ ein freies WLAN zur Verfügung. Freifunk Hamburg ist eine Initiative für freie Funknetzwerke in Hamburg. „Wir hatten schon längere Zeit vor, Freifunk einzurichten, weil es uns wichtig ist, dass es freies WLAN im Stadtteilzentrum gibt. Der freie Zugang zum Internet sollte unserer Meinung nach allen Menschen zur Verfügung stehen, die dies möchten“, erklärt Holger Börgartz, Geschäftsführer des Eidelstedter Bürgerhauses.

Für das Kulturzentrum bedankt sich Börgartz: „Freifunk Hamburg hat uns nicht nur die Geräte unentgeltlich zur Verfügung gestellt“, so Holger Börgartz. „Ehrenamtliche von Freifunk haben uns den Zugang auch kostenlos in ihrer Freizeit eingerichtet.“
Zu den Zielen von Freifunk gehören die Verbreitung freier Netzwerke und die Demokratisierung der Kommunikationsmedien. Durch die Vernetzung ganzer Stadtteile will Freifunk freie, unabhängige Netzwerkstrukturen aufbauen.

Ganz konkret hat sich Freifunk zum Ziel gesetzt, offene WLAN-Netze einzurichten und diese miteinander zu verbinden. Dies ermöglicht einen freien Datenverkehr „durch die Luft“ in der ganzen Stadt (zu den technischen Details siehe Infotext auf Seite 3). Freifunk ist somit eine offene nicht-kommerzielle Initiative für freie Funknetzwerke. Dies ist in Eidelstedt in besonderer Weise gelungen.

„Wir freuen uns besonders, dass wir bei der Gelegenheit den gesamten Eidelstedter Marktplatz mit freiem WLAN versorgen konnten“, ergänzt Holger Börgartz. So können also nicht nur Besucher des Bürgerhauses das Netz nutzen. Auch beim Einkaufen auf dem Markt hat jeder über das freie WLAN Zugang zum Internet.

Bis Ende Februar, wenn der Umbau des Eidelstedter Bürgerhauses beginnt, steht es zur Verfügung. Nach Beendigung der Umbaumaßnahmen soll Freifunk wieder neu eingerichtet werden.

Info: Die technische Grundlage von Freifunk bildet ein sogenanntes Maschen-Netzwerk (auch „mesh“ genannt). Alle Knoten (in der Regel WLAN-Router) im Freifunk-Netz können durch eine spezielle Software (Freifunk Firmware) direkt miteinander kommunizieren und bilden ein eigenes Funknetzwerk. Jeder Mensch im Freifunknetz kann dadurch andere Teilnehmer erreichen und Daten austauschen.

Mehr Informationen im Internet unter ❱❱ https://hamburg.freifunk.net

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here