Horst Baumann, Eimsbüttel
Der Stadtteil bekommt neue Räume für Kultur, die hier dringend gebraucht werden. Das Kreativhaus Eimsbüttel öffnet am Freitag 18. Oktober und Sonnabend, 19. Oktober die Pforten für alle. Damit stehen für die Eimsbütteler Nachbarschaft erstmal drei „Freiräume“ zur kreativen Entfaltung und Begegnung offen. Die Eröffnung soll den Besuchern Lust auf Mitmachen, Mitgestalten oder Verwirklichen eigener Ideen machen.
Die Idee für das Kreativhaus entstand im Rahmen des Forschungsprojekts TransZ, da der Wunsch nach mehr Kunst und Kultur im Quartier deutlich wurde. Engagierte Eimsbütteler Kreative und interessierte Anwohner fanden sich zu einem Team zusammen, um ein Kreativhaus in Eimsbüttel zu erschaffen.
Seit April 2018 wird wöchentlich getagt, geplant, diskutiert, vernetzt, gesucht. Und schließlich fand man Räume in einem Seitengebäude auf dem Gelände der Telemannschule – wenn auch nur übergangsweise. Seither wird dort renoviert, um in wenigen Tagen Eröffnung feiern zu können.
„Tapetenwechsel“ im
„Gelben Salon“
Zum Team gehören unter anderem Eimsbütteler Kreative wie die Bildende Künstlerin Ulrike Willenbrink, die nicht nur mit ihrer Ausstellung „Tapetenwechsel“ im „Gelben Salon“ anwesend sein wird, sondern auch zum intuitiven Malen einlädt. Die Fotografin Frederika Hoffmann stellt im „Weißraum“ Fotografien von „Läden in Eimsbüttel“ aus.
Zum Klönen bietet sich die gemütliche Atmosphäre im „Wohnzimmer“ an, wo fairer Kaffee und Kuchen aus Eimsbütteler Küchen serviert wird. Im „Erzählcafé Telemannschule“, moderiert von Jörg Petersen aus der Geschichtswerkstatt Eimsbüttel, hofft man auf viele ehemalige Schüler und Lehrer, die aus ihrer Schulzeit an der Telemannschule plaudern oder sich dort nach Jahrzehnten wiederbegegnen.
Wie man aus Papier, Draht oder Filz tolle Skulpturen und Kunstwerke erschafft, kann man unter künstlerischer Anleitung an beiden Tagen in Erfahrung bringen und selbst ausprobieren. Der Musiker Juan sorgt unterdessen mit Leib, Seele und Gitarre für die Hausmusik und am Sonnabend um 17 Uhr zeigt Tanzlehrerin Svenja Simon von Grün-Weiß Eimsbüttel, wie man sich beim langsamen Walzer richtig dreht. Denn ab 18 Uhr können sich alle Walzer-tanzwilligen im Kreativhaus einfinden und beim „Waltzing Eimsbüttel“ mitmachen.
❱❱ Kreativhaus Eimsbüttel,
Telemannstraße 10, Eröffnung Freitag, 18., und Sonnabend, 19. Oktober, ab 15 Uhr
www.kreativhaus-eimsbuettel.de
Programm
Freitag, 18. Oktober:
15 Uhr Filzen – Claudia Hirschgänger
15 Uhr Stricken verbindet – Simone Tschöpe
16 Uhr Erzählcafe mit Kaffee Kuchen, Telemannschule ab der 1950er-Jahre – Jörg Petersen, Geschichtswerkstatt
17 Uhr Papierskulpturen – Carolin Higgelke
18 Uhr Musik – Juan Luis Merinero
Sonnabend, 19. Oktober:
15 Uhr Filzen – Claudia Hirschgänger
15 Uhr Stricken verbindet – Simone Tschöpe
16 Uhr Der kleine Picasso, intuitives Malen – Ulrike Willenbrink
17 Uhr Walzertanzstunde – Svenja Simon
18 Uhr Musik – Juan Luis Merinero
18 Uhr Speakers´Corner
[…] Mehr Kultur für den Stadtteil – Kreativhaus Eimsbüttel eröffnet in der Telemannstraße […]