
Hier finden betroffene Familien Unterstützung
Das Theodorus Kinder-Tageshospiz ist eine teilstationäre Einrichtung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 0 bis 27 Jahren aus Hamburg und dem Umland mit einer lebensverkürzenden Erkrankung.
Das Team besteht aus Fachkräften und ehrenamtlichen Helfern, die sich liebevoll um die Pflege und Versorgung der Kinder kümmern. Mit großer Sensibilität wird im Hospizalltag ihren Bedürfnissen begegnet. Die Kinder stehen an erster Stelle.
Wen kann das Theodorus Kinder-Tageshospiz unterstützen?
Voraussetzung für die Unterstützung im Theodorus Kinder-Tageshospiz ist eine Bescheinigung einer lebensverkürzenden Erkrankung durch die behandelnden Ärzte/-innen und freie Kapazitäten in unserem Kinder-Tageshospiz.
Wie kann man Unterstützung erhalten?
Betroffene Familien wenden sich direkt an uns. Am besten geht das telefonisch. Wir besprechen gemeinsam, ob und wann wir das Kind, den Jugendlichen oder jungen Erwachsenen betreuen können. Wenn wir einen Betreuungsplatz frei haben, laden wir Sie als Familie zu einem Erstgespräch ein – und kümmern uns danach um die Bürokratie.
Was ist der Unterschied zu einem stationären Kinderhospiz?
Während der Aufenthalt für lebensverkürzt erkrankte Kinder in stationären Hospizen i.d.R. zeitlich begrenzt ist, kann die Hilfe in unserem Tageshospiz ganzjährig und an variablen Tagen nach Absprache im Zeitraum von 7:00 bis 22:00 Uhr in Anspruch genommen werden.
Wie sieht die Unterstützung im Theodorus Kinder-Tageshospiz konkret aus?
Unser Fahrdienst und eine Pflegekraft holen das Kind zur vereinbarten Zeit zuhause ab und bringen es ins Theodorus. Unsere Räumlichkeiten in Hamburg-Eidelstedt sind ganz auf die Kinder und Jugendlichen ausgerichtet. Jedes unserer Kinder wird 1:1 von einer examinierten Kinderkrankenschwester / einem Krankenpfleger durch den Tag begleitet, erhält seine Medikamente und Therapien. Auch die Eltern sind jederzeit bei uns willkommen – hier gibt es Raum sich zurückzuziehen oder zum Reden. Am Ende des Tages bringen Fahrdienst und Pflegekraft das Kind wieder nach Hause.
Was kostet die Betreuung im Theodorus Kinder-Tageshospiz?
Für Familien ist das Angebot im Theodorus Kinder-Tageshospiz und die Begleitung durch unseren ambulanten Kinderhospizdienst HHanseStrolche kostenfrei.
Wenn Sie eine Frage haben oder Unterstützung benötigen, rufen Sie einfach im Theodorus Kinder-Tageshospiz unter: 040 – 33 42 84 11 an.