
OSDORF. Schüler, die als Lehrer arbeiten? Am Lise-Meitner-Gymnasium funktioniert das ganz prachtvoll. Unter dem Motto „Digitalhoch2“ erklären hier Schüler älteren Menschen die Welt von Smartphones und Tablets.
Entstanden ist dieses Projekt durch eine Kooperation der Stiftung Generationen-Zusammenhalt mit dem Verein „Wege aus der Einsamkeit“. Rund 30 Schüler wurden gut vorbereitet, damit sie den digitalen Einsteigern in den kostenlosen Sprechstunden unter die Arme greifen können.
Die Resonanz war auf beiden Seiten durchweg positiv. Die älteren Menschen ließen sich gerne von den jungen Experten helfen.
Man steckte die Köpfe zusammen und half nach besten Kräften. Die Senioren waren begeistert von der liebenswürdigen Geduld der jungen Menschen.
Auch die Schüler profitierten von ihrer ungewohnten Rolle. „Mir hat das Treffen mit den Senioren sehr gut gefallen“, zeigte sich Schülerin Mirja begeistert. „Es war ein schönes Gefühl, den Senioren etwas neues beizubringen, wovon sie zuvor keine Ahnung hatten. Außerdem fand ich es sehr toll, dass nicht nur die Senioren etwas dazugelernt haben, sondern auch die Schüler einiges von den Senioren mitnehmen konnten.“ Am Ende des Schuljahres erhalten die Jugendlichen für ihr Engagement eine Ehrenamt-Urkunde.
Die digitale Sprechstunde findet dienstags und donnerstags von 15 bis 16.30 Uhr
im Lise-Meitner-Gymnasium, Knabeweg 3, statt. Folgende Termine stehen bereits fest: 22. und 24. Oktober, 7., 17., 19. und 21. November, 5. und 17. Dezember, sowie 21. und 23. Januar. SL