
Ch. v. Savigny, Altona/St. Pauli
Sie gilt als eins der größten und bedeutendsten Werke der geistlichen Chormusik: Am Karfreitag, 10. April 2020, kommt in der Kulturkirche Altona die Johannespassion von Johann Sebastian Bach zu Gehör. Ausführende sind das Kammerorchester St. Pauli und der Chor der Friedenskirche. Die Proben haben bereits begonnen – wer aber noch Lust hat, mitzusingen oder zu spielen, kann sich gerne anmelden. „Die Altonaer haben jetzt die einmalige Chance, dieses besondere Werk in seiner unmittelbaren Nachbarschaft aufzuführen“, sagt Chor- und Orchesterleiter Fernando Swiech.
Bemerkenswert ist die lange Vorlaufzeit: Bis zum nächsten April sind es immerhin noch sechs Monate. Dass einem Ensemble so viel Zeit zugestanden wird, um etwas Neues einzustudieren, ist wohl eher die Ausnahme. Aber die Johannespassion mit ihrer Spielzeit von etwas über zwei Stunden ist eben auch nicht irgendein x-beliebiges Chorstück: „Bach schafft es wie kein anderer, durch Musik Gefühle anzusprechen“, findet Swiech, seit mittlerweile 18 Jahren Organist und Kirchenmusiker der Friedenskirche.
Eine weitere Besonderheit: Die Themen – Krieg, Verrat und Verfolgung – seien nach wie vor brandaktuell, auch im politische Sinne. Zudem will der Leiter seine Sänger und Musiker nicht überfordern. „Über Weihnachten ist nämlich eine Pause von der Probenarbeit eingeplant, weil wir da etwas anderes singen.“
Die Chormitglieder stammen aus dem ganzen Westen
Aktuell zählt das Orchester 37 Mitglieder (zwei davon sind Profimusiker), der Chor hat rund 70 Mitsänger. Die Altersspanne reicht von Anfang 20 bis Mitte 60. So bunt gemischt wie das Ensemble sind auch die Berufe seiner Mitglieder: Krankenschwestern, Soziologen, Geschäftsleute, Architekten und Sekretärinnen sind darunter, viele davon mit Kindern und anderem Familienanhang. Der Einzugsbereich reicht von St. Pauli bis Blankenese. Geprobt wird jede Woche (Chor) bzw. alle zwei Wochen (Orchester). Auf dem Programm stehen rund zwei bis drei Konzerte pro Jahr. In den letzten Jahren haben die beiden Ensembles mehrere Konzertreisen nach Italien, Spanien und nach Brasilien unternommen.
❱❱ Probenzeiten: montags um 20 Uhr in der Schule Thadenstraße (Chor), donnerstags um 19.30 Uhr in der Friedenskirche (Orchester). Anmeldung unter Tel. 040 – 43 28 07 53 oder fernando.swiech@gemeinde-altona-ost.de