Mittwoch, 22. Januar 2020
Stadtplanung, Hamburg und Holzbau – ein Dreiklang?
18.30-21.30 Uhr, Einlass 18.00 Uhr
Mit der maßgebenden Senatorin für das Bauen in der Hansestadt Hamburg, Frau Dr. Dorothee Stapelfeldt, möchten wir diskutieren, wohin sich Stadtentwicklung und urbanes Bauen bewegen werden und bewegen sollen. Welche Entwicklungsrichtungen sind politisch gewünscht und geboten? Welche Rolle kann dabei sinnvollerweise dem Holzbau zukommen? Zur letzteren Fragestellung haben wir die Architektin Dr.-Ing. Verena Brehm sowie Prof. Tom Kaden, Berlins erfolgreichster Holzbauarchitekt, für Stellungnahmen und Diskussionsbeiträge gewinnen können. Zusätzlich wird Prof. Tom Kaden in einem Vortrag über seine Erfahrungen im urbanen Holzbau und seine Projekte sprechen.
Referenten:
- Impuls
Dr.-Ing. Arch. Verena Brehm, CITYFÖRSTER - Holzbau – Rolle im urbanen Bauen der Zukunft
Senatorin Dr. Dorothee Stapelfeldt, Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen Hamburg - 13 Jahre urbaner Holzbau – erst der Anfang
Prof. Tom Kaden, Kaden+Lager GmbH
Die Veranstaltung wird für die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes mit 2 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 2 Unterrichtseinheiten (Energieberatung im Mittelstand), 2 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) angerechnet.
Teilnahmebeitrag pro Person
Anmeldung gesamte Veranstaltungsreihe:
80,- € inkl. Mwst. für die Veranstaltungsreihe bei vorheriger Anmeldung und Zahlung bis zum 18. Oktober 2019
Mitglieder des Holzbau-Netzwerk Nord e.V. – Anmeldung gesamte Veranstaltungsreihe
60,- € inkl. Mwst. für die Veranstaltungsreihe bei vorheriger Anmeldung und Zahlung bis zum 18. Oktober 2019
Anmeldung Einzelveranstaltungen:
25,- € inkl. Mwst. je Veranstaltung
Studierende:
10,- € inkl. Mwst. für Studierende (Nachweis erforderlich)