Die Wilhelmsburger Windmühle Johanna

Kartoffelfest an der Windmühle
Wilhelmsburg. Am Erntedanksonntag, 6. Oktober, wird an der Windmühle Johanna von 12 bis 18 Uhr ein großes Kartoffelfest gefeiert. Beim abwechslungsreichen Programm, einer Mischung aus Information, Spaß, kulinarischen Erlebnissen und Unterhaltung, kommen jüngere und ältere Besucher auf ihre Kosten. Natürlich kann auch die Windmühle besichtigt werden. Für Fragen und Erklärungen steht der „Museumsmüller“ bereit. Zu erreichen ist die Windmühle, Schönenfelder Straße 99a, mit der S3 bis Wilhelmsburg oder Veddel und dann weiter mit dem Bus (Linie 154) bis zur Haltestelle „Wilhelmsburger Mühle“. Vor Ort stehen kaum Parkplätze zur Verfügung. EW

Konzert im Wohnzimmer
Harburg. „Pockets Full Of Change“ spielen ein Wohnzimmer-Konzert mit akustischem Folk am Sonnabend, 5. Oktober, um 20 Uhr. Ort: Rieckhof, Rieckhoffstraße 12. Der authentische Sound der Band ist tief in der amerikanischen Musikgeschichte verankert und kommt ohne große Posen aus. Karten an der Abendkasse zu zehn Euro, Vorverkauf: neun Euro plus Gebühren an allen Vorverkaufsstellen. AD

Erntedank in Altenwerder
Süderelbe. Am Sonntag, 6. Oktober, wird in der St. Gertrud-Kirche in Altenwerder Erntedank gefeiert. In der Kirche, die als einziges Überbleibsel des ehemaligen Dorfes die Hafenerweiterung überstand, beginnt der Tag um 9.30 Uhr mit einem Gottesdienst. Anschließend ist die St. Gertrud bis um 17 Uhr für Besucher geöffnet. Programm: Ausstellung, Film und Führungen zur Geschichte Altenwerders, ab 14.30 Uhr spielt die Gruppe „InTakt“ drei Flötenkonzerte im Stundentakt. AD

Spaß auf dem Energieberg
WILHELMSBURG. Die Stadtreinigung Hamburg beteiligt sich mit einem bunten Programm auf dem Energieberg Georgswerder, Fiskalische Straße 2, am „Türöffner-Tag“ („Sendung mit der Maus“, WDR), Donnerstag, 3. Oktober. Mit etwas Glück kommt die Maus kurz vorbei. Kinder-Programm von 10 bis 18 Uhr: Warum der in der ehemaligen Deponie „schlafende Drache“ als einziger nicht fliegen darf; wie das kunterbunte Müllmobil funktioniert. Am Sonnabend, 5. Oktober, können Besucher von 10 bis 17 Uhr ihren Drachen steigen lassen. AD

Radtour „Stadt, Land, Berge“
Harburg. Der ADFC hat am Donnerstag, 3. Oktober eine „Stadt – Land – Berge im Kreis Harburg“-Radtour im Programm. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr an der S-Bahn Harburg, Neuländer Platz, Ende um 18 Uhr in Harburg. Höhenmeter: 340. Edmund Fahnenbruck leitet die 74 Kilometer lange Tour mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 15 bis 18 Stundenkilometern nach Stelle, Marxen, Horst, Bendestorf und zurück. Kosten: zwei Euro für Mitglieder, sechs für alle anderen. AD

Spitzenjazz mit dem Lisa Wulff-Quartett
Süderelbe. Am Sonnabend, 5. Oktober, ist die diesjährige Gewinnerin des Hamburger Jazzpreises in der Michaeliskirche, Cuxhavener Straße 323, zu Gast: Bassistin Lisa Wulff. Beginn: 19 Uhr. Mit ihrem Quartett spielt sie zeitgenössischen Jazz. Kartenvorverkauf: 13 Euro, ermäßigt acht, im Kulturhaus Süderelbe, FitHus, Seniorenresidenz Neugraben, Theaterkasse im SEZ. Karten an der Abendkasse zu 16 Euro. AD

Flohmarkt im Gloria-Tunnel
Harburg. Die Initiative Gloria-Tunnel veranstaltet am Sonntag, 6. Oktober ihren 9. Flohmarkt im Gloria-Tunnel, Seevepassage. Von 9 bis 17 Uhr können private Anbieter Krims und Krams, schönen Trödel und Tand verkaufen, ohne Standgebühren. Toiletten sind vorhanden. Standanmeldung unter siegfried.kopf@live.de      AD

Perlen des Swing und Polka
WILHELMSBURG. Am Freitag, 4. Oktober, geht ab 21 Uhr „die Post ab“ in der Honigfabrik, Industriestraße 125-131: Swing, Jazz, Polka, Tanzmusik. Die Hamburger „Duke & Dukies“ spielen in Django Reinhardts Tradition und knüpfen mir ihrer Besetzung ‒ drei französischen Gitarren, Geige und Kontrabass ‒ an das legendäre Quintett du Hot Club de France an. Dazu eingeladen haben sie sich Polkageist aus Berlin. Tickets: zehn Euro im Vorverkauf plus Gebühr, 13 Euro an der Abendkasse. AD

Waldbaden in Fischbek
SÜDERELBE. In Japan gilt Shinrin Yoku – Waldbaden – als Medizin. Jetzt lädt die Loki Schmidt Stiftung für Sonntag, 6. Oktober, zum Wald(luft)bad für Erwachsene mit einer zertifizierten Naturführerin ein. Von 13 bis 16 Uhr erobern sich die Teilnehmer die dazugehörigen sechs Prinzipien. Treffpunkt ist das Heidehaus am Fischbeker Heideweg 43 a. Hunde können nicht mitgenommen werden. Kosten: 10 Euro. Anmeldung bis zum heutigen Mittwoch, 2. Oktober, unter waldbaden@in-out-hamburg.de AD

Lesungen bei „Schwester Henny“
Harburg. Der Secondhandshop „Schwester Henny“ des DRK Harburg wird am Sonnabend, 5. Oktober, um 15 Uhr zur Lesebühne für eine junge Autorin mit einer besonderen Lebensgeschichte: „Warum einfach, wenn‘s auch Stine geht?“ heißt der Band mit autobiografischen Kurzgeschichten, den die Hamburgerin Stine Hansen in dem Ladengeschäft im Harburger Ring 8-10 vorstellt. Der Eintritt ist frei. SL

Heavy Rock in Marias Ballroom
Harburg. Am Sonnabend, 5. Oktober, spielen „Blind Man`s Gun & Friends“ um 20 Uhr in Marias Ballroom, Lassallestraße 11. Die Band aus dem Hamburger Untergrund steht für knallharten Heavy Rock. Tickets: ab 10,45 Euro im Online Vorverkauf, neun Euro im Location Vorverkauf, zwölf Euro an der Abendkasse.    AD

Fahrraddemo für den Kohleausstieg
WILHELMSBURG. Fridays for Future, der BUND und die BUND-Jugend rufen gemeinsam für Freitag, 4. Oktober zur Fahrraddemo gegen das Kohlekraftwerk Moorburg auf. Treffpunkt: Umweltbehörde, Neuenfelder Straße 19, um 9.30 Uhr. AD

Tag der offenen Moschee
Harburg. Der Verein „Bündnis für Integration und Bildung“, Buxtehuder Straße 33, lädt zum diesjährigen Herbstfest ein. Das dreitägige Fest, von Donnerstag, 3. bis Sonnabend, 5. Oktober, beginnt mit dem Feiertag, dem Tag der Deutschen Einheit. Gleichzeitig findet bundesweit der Tag der Offenen Moschee statt. Der Verein bietet neben allerlei Köstlichkeiten auf dem Herbstfest auch einen Moschee-Rundgang an allen drei Tagen, jeweils von 14 bis 18 Uhr an. AD

Oktoberfest im Hofcafé Schröder
WILHELMSBURG. Das Hofcafé Schröder, Im Schönenfelde 43, feiert sein einjähriges Bestehen mit einem kleinen Oktoberfest von Donnerstag, 3. bis Sonntag, 6. Oktober. Gleich am Donnerstag gibt es Livemusik zu den leckeren bayrischen Kleinigkeiten und dem hausgemachten Kuchen. AD

Unvergessliche Klassiker
SÜDERELBE. Am Dienstag, 8. Oktober, präsentiert Künstlerin Özlem Winkler-Özkan ganz eigene Interpretationen unvergesslicher Klassiker des letzten Jahrhunderts im Seniorentreff Neugraben, Neugrabener Markt 5. Ab 14 Uhr werden Evergreens von Marlene Dietrich, Edith Piaf, Elvis Presley oder Hildegard Knef erklingen. Das Konzert kostet mit Kaffee und Kuchen 4,50 Euro. Bitte anmelden unter Tel 702 34 38. SL

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here