Das Zimmerwetter-Projekt bietet jetzt wieder die Möglichkeit, in ein spannendes Ehrenamt einzusteigen. Nach einer 8-stündigen Schulung führen ehrenamtliche Zimmerwetter-Profis mit Schulkindern der 5. oder 6. Klasse Zimmerwetter-Unterrichtseinheiten mit Messungen und Experimenten nach einem erprobten Konzept durch. Das Einsatzgebiet sind Schulen im Landkreis Harburg und in Othmarschen. Gesucht werden Interessierte, die Lust haben, ihren Spaß an Naturwissenschaften und Technik an junge Menschen weiterzugeben. Die nächste Schulung findet am 23. Oktober und am 6. November 2019, jeweils von 14-18 Uhr in Hamburg-Mitte statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Jetzt online anmelden unter:www.zimmerwetter.de/index.php/freiwillige.html.
Weitere Informationen: Meike Ried, 040-404005, zimmerwetter@gmail.com, www.zimmerwetter.de.
Das Zimmerwetter-Projekt
Stickige Luft in Klassenzimmern, Schimmel in Wohnräumen und Verschwendung von Energie – falsches Heiz- und Lüftungsverhalten schadet durch einen erhöhten CO2-Ausstoß nicht nur der Umwelt, sondern auch dem Wohn- und Lernklima von Menschen. Studien belegen: Konzentration und Lernleistung lassen nach, wenn Klassenräume nicht richtig gelüftet werden. Im Zimmerwetter-Projekt des Regionalverbands Umweltberatung Nord e. V. erforschen Schulklassen der Jahrgänge 5 und 6 gemeinsam mit geschulten Ehrenamtlichen das Raumklima. Sie lernen, Innenräume bedarfsgerecht zu heizen und zu lüften und so Energie zu sparen, die Luft gesund zu halten und Wohnungsschimmel vorzubeugen. Informationen über das Projekt unter www.zimmerwetter.de.