
Fantastische Musik genießen – und gleichzeitig stark benachteiligten Jungen und Mädchen helfen: Die zwölfte große Blues- und Boogie-Night in der Friedrich-Ebert-Halle vereint am Freitag, 8. November, um 20 Uhr zahlreiche Künstler, die zugunsten von SOS-Kinderdörfern spielen. Veranstalter ist Dieter Bahlmann. Seit mittlerweile 35 Jahren organisiert der Hamburger Events, deren Erlös SOS-Kinderdörfer weltweit unterstützen.
Wie im letzten Jahr, als mehr als 100.000 Euro an Spendeneinnahmen zusammenkamen, wirkt der Sänger und Gitarrist Abi Wallenstein auch mit beim diesjährigen Benefizkonzert. Am 8. November gastiert die Vaterfigur der Hamburger Blues-Szene an der Seite von Steve Baker (Harmonika) und Martin Röttger (Schlagzeug): Als „Blues Culture“ spielt das Trio in einer Bandbreite zwischen klassischem Blues und wildem Boogie.
Diese beiden Musikrichtungen verbindet auch die Niederländerin Anke Angel am Piano und in ihrem Gesang: Die „Queen of Boogie“ überzeugt sowohl mit Klassikern wie „Cheek to cheek“ als auch mit Neukompositionen.
Der österreichische Highspeed-Pianist Christoph Steinbach wiederum tourte mit so bekannten Künstlern wie Eric Burdon und Chris Farlow. Der Musiker spielt derart leidenschaftlich, dass sein üppiges Haupthaar durch die Luft wirbelt.
Mitreißend sind auch die Auftritte des US-Amerikaners Tom Shaka, der beim Spiel von Gitarre und Harmonika sowie beim Gesang rhythmisch mit dem linken Fuß auf den Boden stampft.
Das deutsch-niderländische Trio „Boogielicious“ interpretiert auf mitreißend-innovative Art unter anderem Songs der 1920er-, 1930er- und 1940er-Jahre und überzeugt damit Fans von Blues, Boogie Woogie und Jazz gleichermaßen.
Bei „Opportunity“ wiederum brillieren die drei Künstler sowohl instrumentell als auch – jeweils einzeln – mit ihrer Stimme. Und so konnten die Künstler um Marie Fofana bereits im Vorprogramm von Joan Armatrading und Joe Cocker spielen.
❱❱ Zwölfte große Blues-
und Boogie-Night
Fr, 8. November, 20 Uhr
Friedrich-Ebert-Halle
Alter Postweg 30.
Karten im Vorverkauf für 12,30 bis 32,30 Euro zuzüglich Versandkosten an allen bekannten Vorverkaufsstellen, darunter dem Ticketshop im Phonix-Center, Tel 76 75 86 86, und der Theaterkasse im SEZ, Cuxhavener Straße 335, Tel 702 63 14.