Am Dienstag, den 23. Juli 2019 machten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der aktiven Freizeitgruppe auf dem Weg zum Wahrzeichen von Wilhelmsburg.
Die Windmühle Johanna ist nicht irgendeine Windmühle. Erbaut 1875 auf der Asche von vier Vorgängerwindmühlen, wurde sie 60 Jahre später in einem erbärmlichen Zustand von einem Müllerpaar erworben, wieder aufwändig restauriert und technisch verbessert.
Bis 1960 mahlten Johanna und Erwin Sievers Backschrot und Futterschrot.
Heute ist die Windmühle, die nach erneutem Verfall in den 1990er Jahren vom Wilhelmsburger Windmühlenverein e. V. erneut hergerichtet wurde, ein beliebtes Besucherziel.
Nach der sehr informativen Führung gab es Kaffee und leckeren Butterkuchen. Vielen herzlichen Dank an das gesamte Team der Windmühle Johanna.
Kontakt: Ausflüge und Besichtigungen für die Generation 60+
Anmeldungen oder weitere Informationen beim Gründer und Organisator Heiko Lüdke. Telefon: (040) 20 22 78 04 oder per E-Mail: info@besichtigungen-hamburg.de oder im Internet unter: http://www.besichtigungen-hamburg.de oder http://www.heiko-luedke.de