Vollendete Körperbeherrschung und viel Kraft kennzeichnen Oleg Izossimov. Fotos: Hansa-Theater

René Dan, Hamburg

Das Hansa-Theater steht seit 125 Jahren für hervorragende Akrobatik und Unterhaltungskunst aus der ganzen Welt.
Allein rund 660.000 Zuschauer sind seit der Wiedereröffnung 2009 gekommen. Die zwölfte Spielzeit unter der Direktion von Thomas Collien und Ulrich Waller beginnt am Montag, 23. September, um 19.30 Uhr. Hierfür verlost das Elbe Wochenblatt drei Mal zwei Karten.

Ob Hans Albers und die Comedian Harmonists mit Gesang, ob der Hellseher Hanussen oder Josefine Baker mit ihrem spektakulären Bananentanz: Sie alle – und viele weitere Stars – standen auf der Bühne des Hansa-Theaters. So erfreute zum Beispiel der Kinderstar Cornelia Froboess am Steindamm ebenso wie die junge Caterina Valente und – auch nach der Wiedereröffnung – die Kessler-Zwillinge sowie Paul Kuhn und Bill Ramsey.

Die neue Spielzeit bietet als Top-Attraktion unter anderem faszinierendes Varieté mit atemberaubender Artistik. Als Conférenciers wechseln sich Kabarettisten, Schauspieler und Musiker ab, darunter Alfons, Horst Schroth oder Dirk Bielefeldt alias Herr Holm.

„Magic Pearls“ verdrehen sich und anderen den Kopf

In jeder Show vergegenwärtigen acht internationale Künstler,
inmitten des nostalgischen Ambientes dieser Hamburger Legende, die glamouröse Welt des Varietés. So können sich
Besucher zum Beispiel auf Rollschuh-Artistik des italienischen Duos Tribertis und Handstand-Akrobatik von Oleg Izossimov aus Russland ebenso freuen wie auf den italienischstämmigen Bauchredner Willer Nicolodi, Jonglage von Paul Ponce aus Argentinien oder magische Illusionen der Berliner Künstlerinnen, die sich „Magic Pearls“, nennen: Scheinbar mühelos verdrehen diese besonderen Perlen sich und den Zuschauern den Kopf.

Musikalisch begleitet wird der Abend von den Hansa-Boys und kulinarisch abgerundet mit dem legendären Theaterteller aus dem Fischereihafen-Restaurant.
Wer das neue Varieté-Programm kostenlos kennenlernen möchte, schreibt bis Montag, 2. September, eine Postkarte mit Absender und Telefonnummer an: Elbe Wochenblatt, Stichwort/Betreff: „Hansa-Theater“, Theodor-Yorck-Straße 6, 21079 Hamburg. Oder eine E-Mail an post@wochenblatt-redaktion.de – der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

❱❱ Hansa-Theater
Steindamm 17
Vom 23. September bis
2. Februar 2020
di-fr jeweils um 20 Uhr, sa 16/20 Uhr, im Oktober so 18 Uhr, ab November so 15/19 Uhr
Tickets (ohne Gastronomie) 39,90 bis 66,90 Euro
Tel. 47 11 06 44
www.hansa-theater.de

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here