Bereits neun Jahre existiert das traditionelle Hamburger Holzbauforum und zieht nun seit 2011/12 jedes Jahr aufs Neue ArchitektInnen und IngenieurInnen, FachplanerInnen und Ausführende sowie interessierte Holzbaufreunde zu den vier Abendterminen in die Freie Akademie der Künste. Neben der Möglichkeit zum Austausch und Netzwerken hält das Forum spannende Holzbauprojekte bereit.

Termine des Hamburger Holzbauforums 2019/2020:

  • Hamburger Holzbauforum #1:
    „Trends und Perspektiven aus Nord und Süd“
    am 23. Oktober 2019
  • Hamburger Holzbauforum #2:
    „Holzbau im Duo oder Trio“
    am 20. November 2019
  • Hamburger Holzbauforum #3:
    „Stadtplanung, Hamburg und Holzbau – ein Dreiklang?“
    am 22. Januar 2020
  • Hamburger Holzbauforum #4:
    „Standardisierung und Detaillösungen im Holzbau“ am 19. Februar 2020  

Hamburger Holzbauforum #1 – Trends und Perspektiven aus Nord und Süd

Mittwoch, 23. Oktober 2019
18.30-21.30 Uhr, Einlass 18.00 Uhr

Ort: Freie Akademie der Künste
Klosterwall 23
20095 Hamburg

Dass der Holzbau im Trend liegt, ist eine internationale und disziplinübergreifende Erkenntnis. Egal ob in Deutschland, Dänemark, Austria oder Australien, egal ob Wohnungsbau, Bürobau oder Schulbau HOLZBAU wird großgeschrieben. Wer zukunftsfähig sein möchte, kommt um nachwachsende Rohstoffe kaum herum. Dabei sind immer wieder die Kreativen der Planungs- und Bauszene diejenigen, die Akzente setzen und uns öffentlichkeitswirksam zeigen, wie es geht oder gehen kann.

Das junge Architekturbüro COBE aus Kopenhagen zeigt in ihrer Arbeit die Vereinigung von Nachhaltigkeit und Kreativität in herausfordernden Bauaufgaben. Holz ist hier ein wesentlicher und sichtbarer Bestandteil der Entwürfe.

Mit Müllerblaustein stellt sich ein süddeutsches Holzbauunternehmen vor, das in den letzten Jahren wie wohl keine andere Zimmerei Preise abgeräumt hat. So wurden Schulen, Mehrfamilienwohnhäuser, Verwaltungsgebäude und andere Bauwerke hergestellt und anschließend prämiert. Besondere Erfahrungen hat Müllerblaustein in der Automation der Fertigungsprozesse.  

Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung finden sie hier:

https://www.zebau.de/fortbildung/hamburger-holzbauforum/

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here