Play Blech auf Wilhelmsburg
Früher nannte man es Bezirksposaunentag oder Bläsertreffen, heute heißt es viel griffiger „Play Blech“: Die jährliche Zusammenkunft der Posaunenchöre unseres Bezirks an wechselnden Orten zu einem gemeinsamen Konzert. Ihrem etwas altertümlichen Namen zum Trotz hat sich die Posaunenmission der Nordkirche in den letzten Jahren in vorbildlicher Weise und in allen Bereichen verjüngt und erreicht dadurch Menschen aller Altersgruppen. Von den Jungbläsern (den Anfängern, gleichgültig wie alt) über die gestandenen Bläserinnen, die in ihrem Posaunenchor ihre musikalische Heimat und Freunde gefunden haben, bis hin zu den „alten Hasen“, die schon so viel gesehen und (fast alles) gespielt haben und neue Herausforderungen suchen, sind alle willkommen. Deshalb verwundert die stilistische Bandbreite der meisten Bläserchöre nicht, wie sie auch bei der diesjährigen Ausgabe von „Play Blech“ zu Gehör kommen wird: Sie reicht von dem anonym überlieferten Pilgergesang „Alta Trinità beata“, Tänzen der Renaissance- und Barockzeit über Volkslied- und Choralbearbeitungen bis hin zu Stücken wie „Finn’s Groove“, einem Funky Dance von Heiko Kremers. Unser junger, sympathischer Landesposaunenwart Daniel Rau ist nicht nur mit seinen klangvollen Bearbeitungen zu „Guter Mond, du gehst so stille“ vertreten, sondern wird das Konzert auch dirigieren. Die Namen der neueren Komponisten haben alle in Bläserkreisen einen hervorragenden Klang wie etwa Reinhard Gramm, Dieter Wendel oder Marius Branscheidt. Ein Highlight verspricht die „Fanfare für Wilhlemsburg“ zu werden, die Inselkantor Rainer Theodor Schmitz extra zu diesem Anlass geschrieben hat. Sie wird in drei Chören alle Bläserinnen und Bläser von den Jungbläsern bis zu den alten Hasen zusammenführen. Also nicht verpassen:
Play Blech – Konzert
Emmauskirche, Mannesallee 20, 21007 Wilhelmsburg
1. September 2019, 17 Uhr

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here