cof

Anne Krischok und Frank Schmitt: Anregende Gespräche helfen, die Probleme und Wünsche unserer Bürgerinnen und Bürgern zu verstehen und in politische Abläufe einzubinden

Der Fraktionsvorsitzende Dirk Kienscherf und die beiden Bürgerschaftsabgeordneten für den Hamburger Westen, Anne Krischok und Frank Schmitt, waren gemeinsam auf Sommertour und begrüßten am 8. August interessierte Bürgerinnen und Bürger im Loki-Schmidt-Garten. Die einstündige Führung durch den Garten vom wissenschaftlichen Leiter Dr. Carsten Schirarend brachte Einblicke in den Aufbau und die Entwicklung des Botanischen Gartens. Dirk Kienscherf war beeindruckt von der Vielfalt der Pflanzenwelt. „Ich freue mich, dass wir nun mit den von der Bürgerschaft bewilligten 200.000 Euro den Zaun rund um den Garten erneuern können und die Pflanzen hier den nötigen Schutz vor Vandalismus erhalten“, sagt Bürgerschaftsabgeordnete Anne Krischok.
Nach der Führung kam es bei Kaffee und Kuchen zu einem anregenden Gespräch mit Themen, die die Menschen im Hamburger Westen bewegen: Verkehr, Wohnen und Soziales.

„Es ist bei diesen Gesprächen immer wieder gut zu sehen, dass sich viele Menschen in dieser Stadt für ihre Belange einsetzen und demokratische Wege der Mitbestimmung suchen“, sagen die beiden Wahlkreisabgeordneten Anne Krischok und Frank Schmitt.

Fraktionschef Dirk Kienscherf: „Die Sommertour hat für uns als SPD-Fraktion gute Tradition, denn das persönliche Gespräch mit den Hamburgerinnen und Hamburgern ist für unsere Arbeit unersetzlich und eine wichtige Grundlage unserer Politik. Beim Besuch vor Ort in den Bezirken schauen wir genau hin, wie unsere Politik wirkt, aber auch wo es noch ungenutzte Potentiale gibt.“

Vom 23. Juli bis zum 12. September geht die SPD-Bürgerschaftsfraktion auf „Sommertour“ durch alle 17 Hamburger Wahlkreise. Der Fraktionsvorsitzende Dirk Kienscherf sowie die SPD-Bürgerschaftsabgeordneten vor Ort nutzen einmal mehr die Gelegenheit, um mit den Hamburgerinnen und Hamburgern ins Gespräch zu kommen. So vielfältig wie die Stadtteile Hamburgs, so verschieden sind auch die Veranstaltungen. Auf dem Programm stehen Besuche bei Institutionen und Vereinen sowie der intensive Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here