Insel-Lichtspiele veranstalten im Kleingartenverein
„Sommerfreude“ sechs Filmnächte
WILHELMSBURG. Open Air-Kino im Kleingarten: An sechs Abenden veranstaltet der Verein Insel-Lichtspiele im Kleingarten „Sommerfreude“ in der Zeidlerstraße Filmnächte zum Thema „Geschwindigkeit“. Die Vorstellungen beginnen jeweils um 21 Uhr, Einlass ist ab 20 Uhr. Der Eintritt beträgt sechs Euro, ermäßigt vier Euro. Bequeme Stühle sind vorhanden. Der Zugang zum Gelände befindet sich links von der Zeidlerstraße 28. Die „Sommerfreude“-Crew wirft den Grill an und hält gekühlte Getränke bereit. Bei Schietwetter werden die Filme im Vereinsheim gezeigt.
Los geht’s am Donnerstag, 22. August, im Schneckentempo. „Slow – Langsam ist das neue schnell“ ist ein meditativer, poetischer Film von Sascha Seifert aus dem Jahr 2013 über das Leben von Schnecken. Diese hier leben im Stuttgarter Stadtwald und kriechen langsam durch ihren Alltag.
20
Minuten
hat Franka
Potente in „Lola rennt“ Zeit, um 100.000 Mark zu organisieren.
Mehr Tempo gibt’s am Sonnabend, 31. August, in „Lola rennt“ (Deutschland, 1998, Regie: Tom Tykwer). Franka Potente saust durch das Berlin der Endneunziger, und das gleich dreimal – denn ihre Geschichte wird in drei Läufen erzählt. Im Wettlauf gegen die Zeit muss sie innerhalb von 20 Minuten 100.000 Mark auftreiben, um ihren Freund Manni aus Kalamitäten zu befreien. Kleinste Zufälle verändern dabei jedes Mal ihren Lauf und führen zu anderen Ausgängen der Geschichte. Ein Film, der die Betrachter mit schnellen Schnitten, Split Screens und Technobeats begleitet und kaum Verschnaufpausen zulässt.
Weitere Termine: Freitag, 23. August: „Eine wahre Geschichte – The Straight Story“ (USA 1999, Regie: David Lynch); Sonnabend, 24. August: „Modern Times – Moderne Zeiten“, der Klassiker von Charlie Chaplin aus dem Jahr 1936; Donnerstag, 29. August: „Koyaanisqatsi“ (USA 1982, Regie: Godfrey Reggio); Freitag, 30. August; „Tempo“ (1996, R: Stefan Ruzowitzky, OF).
❱❱ www.insel-lichtspiele.de