Einer der ältesten Kleingartenvereine Harburgs, der KGV Reiherhop 2, wird 100 Jahre alt. Das Jubiläum wird vom 9. bis 11. August gefeiert. Für das Wochenblatt hat Vereinssprecherin Heike Riemann im Vereinsarchiv gestöbert. Ihr Bericht:
„Am 7. August 1919 trafen sich 86 Gartenfreunde in einer damaligen Gaststätte an der Bremer Straße 29 zur Gründungsversammlung des Gartenbauvereins Reiherhop 2. Nur zwei Monate später umfasste der Verein bereits 123 Mitglieder, hatte ein erstes Vereinsfest beschlossen. Ein Jahr später wurden weitere Ländereien gepachtet, um den zahlreichen Nachfragen nach einer Gartenparzelle wenigstens ein wenig entgegenkommen zu können.
Heute gibt es auf dem Vereinsgelände zwischen Steinikestraße und Gottschalkring 187 Parzellen, die von den Mitgliedern des Vereins bewirtschaftet werden. War der Anbau von eigenem Obst und Gemüse bei der Vereinsgründung und auch während des Zweiten Weltkrieges und danach für viele eine Notwendigkeit, überwiegt heute die Freude am Pflanzen und Ernten und der gärtnerischen Arbeit. Gerade Familien mit Kindern übernehmen gern einen Garten um dem Nachwuchs Natur und Pflanzen nahebringen zu können.
Rund 60 so genannte Behelfsheime boten während des Zweiten Weltkriegs und auch danach denjenigen eine Unterkunft, die aufgrund der Kriegseinwirkungen ihre Wohnung verloren hatten. Heute werden noch vier Gärten bewohnt.
Bereits 1924 konnte ein eigenes Vereinshaus errichtet werden. Es wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört und 1950 durch eine ehemalige Wehrmachtsbaracke ersetzt. Umsetzung und Aufbau wurde selbstverständlich in Eigenregie geleistet.
Neben der jährlichen Pacht ist ,Gemeinschaftsarbeit’ als Beitrag jedes einzelnen Mitgliedes bereits seit Vereinsgründung selbstverständlich. So werden etwa die Wege und das Vereinshaus gepflegt, Reparaturarbeiten durchgeführt oder eine Sommerleitung für die Versorgung mit Wasser gebaut. Auch das Vereinshaus wurde nach 1950 mehrfach gemeinschaftlich umgestaltet und den wechselnden Bedarfen angepasst.“
So wird gefeiert
Vom 9. bis 11. August wird beim Kleingartenverein Reiherhop 2, Bandelstraße, das Vereinsjubiläum gefeiert. Dabei ist der Freitagabend geladenen Gästen vorbehalten.
Am Sonnabend, 10. August, können ab 14 Uhr das Vereinshauscafe und der Flohmarkt am Vereinsweg besucht werden. Auch können Besucher durch die Gartenanlage, die zugleich auch Teil des öffentlichen Grünzuges am Ütschendiek ist, schlendern.
Ab 19 Uhr wird eifrig getanzt und am Sonntag, 11. August, ab 11 Uhr kann beim Jazzfrühschoppen gleich weitergefeiert (hierfür sind Anmeldungen unter Tel 77 06 71 erforderlich.
Das Vereinshaus ist vom Ende der Steinikestraße, aber auch vom Eingang Gottschalkring aus gut zu Fuß zu erreichen.
Am Freitag, 27. September, findet um 16 Uhr der Klönschnack der Geschichtswerkstatt Harburg im KGV Reiherhop 2 statt (bitte Anmeldungen unter Tel 77 06 71).