
René Dan, Hamburg
Als die Berliner Touristin Gisela Müller im Jahr 1962 die Straßen, Plätze und Parks der französischen Hauptstadt erkundet, trifft sie auf Monsieur Jacques, den Straßenmaler von Sacré-Cœur. Paris wird für sie zur Stadt der Liebe und der Musik. Diese Geschichte bildet den Ausgangspunkt einer Romanze und eines beschwingten Abends, zu dem der Hamburger Engelsaal einlädt. Der Titel der Revue: „Ganz Paris träumt von der Liebe – Die Schlagerrevue der kultigen 60er!“.
Besucher können sich auf zahlreiche Hits von Stars wie Caterina Valente, Vico Torriani, Conny Froboess, Chris Howland und Peter Kraus freuen. Das Elbe Wochenblatt verlost drei Mal zwei Karten für die Vorstellung am Freitag, 30. August.
So amüsant der Theaterabend bestimmt auch sein wird, manch ein Kulturfreund wird an diesem Abend auch innehalten – hatte doch Karl-Heinz Wellerdiek das Buch für die Erfolgsproduktion geschrieben. Im Alter von nur 59 Jahren ist der Künstler im Januar nach kurzer schwerer Krankheit überraschend gestorben. Andererseits würde der frühere Prinzipal – also Intendant – des Hamburger Engelsaals es bestimmt zu schätzen wissen, wenn das Publikum bei seiner Geschichte schmunzelt und bei den großen Hits in einer nicht nur musikalischen Zeitreise schwelgt.
Schlager der 1960er-Jahre wie
„Der lachende Vagabund“
Besucher erwartet ein Wiederhören mit den schönsten Schlagern der 1960er-Jahre wie „Das hab ich in Paris gelernt“, „Babysitter-Boogie“, „Der lachende Vagabund“ oder „Er hat ein knallrotes Gummiboot“. Doch auch das „Wir sind die Eingeborenen von Trizonesien“, „Überall blühen Rosen“ und viele weitere Lieder erklingen an diesem vergnüglichen Abend zum Mitsingen.
Regisseur Phillip Lüsebrink spielt auch den charmanten
Lebenskünstler Jacques. Der Liebhaber von „culture et bonne cuisine“ – also Kultur und guter Küche –, hat eine Schwäche für Touristinnen aus „Allemagne“. Inwiefern Gisela – mittlerweile von Kristin Riegelsberger in der Nachfolge von Annette Regnitter gespielt – der Amour mit dem Charmeur erliegt, erfahren Wochenblatt-Leser vielleicht sogar kostenlos.
Wer möchte, sendet einfach bis Montag, 22. Juli, eine Postkarte mit Absender und Telefonnummer an: Elbe Wochenblatt, Stichwort: „Hamburger Engelsaal“, Theodor-Yorck-Straße 6, 21079 Hamburg. Oder per E-Mail, mit dem Betreff „Gewinne: Hamburger Engelsaal“, an post@wochenblatt-redaktion.de – der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
❱❱ Ganz Paris träumt
von der Liebe
Fr., 30. August, Do., 26.
September, jeweils 19.30 Uhr
Hamburger Engelsaal
Valentinskamp 40-42
Karten für 18 bis 38 Euro
Tel. 319 74 76 99
www.engelsaal.de