Altona steckt voller Möglichkeiten. Es scheint, als müsste man den Stadtteil höchstens zur Arbeit verlassen, sofern sich diese in einer anderen Ecke Hamburgs befindet. Doch für das alltägliche Leben reicht der Platz trotz Wohnungsknappheit aus – ob in einem der zahlreichen Cafés, am Altonaer Balkon oder unten am Elbstrand mit Blick auf die sanften Wellen des Flusses.

Altona lebt, ein pulsierender Ort voller Eindrücke. Neubauten und Jugendstil, ewig Einheimische und zugezogene Akademiker-Familien; Senioren vor den Bäckereien sitzend, Kinder lachend auf den Spielplätzen, Hunde aller Art auf grünen Wiesen.

Und der Stadtteil hat eine Geschichte. Im 16. Jahrhundert entstand er, noch unter dänischer Verwaltung bis ins Jahr 1864. Von Kriegen nicht verschont geblieben, doch viele Kirchen blieben stehen. Das Rathaus stammt noch aus preußischer Herrschaft und die Palmaille erstrahlt in ihrer Form als klassizistische Prachtstraße. Umfangreiche Neugestaltungen belebten das Viertel.

Ein solcher Ort braucht ein Stadtarchiv, und sehr zur Freude besitzt Altona eines, 1987 von Wolfgang Vacano gegründet. Das Archiv umfasst Zeugnisse der Historie des Stadtteils und verfolgt zugleich seine alltägliche, moderne Entwicklung. Vacano dokumentiert Baumaßnahmen, pflegt Denkmäler und verschafft den Besuchern Eindrücke durch Lichtbildervorträge.

Was steckt drin im Archiv? Um die 2500 Altonaer Bücher, Broschüren und Sammlungen, insbesondere das Altonaer Theater ist mit 70 Jahresordnern hoch vertreten.
Um die tägliche Arbeit im Archiv bewältigen zu können, arbeiten hier zwei tatkräftige Ehrenamtliche, die Materialien durchstöbern, Ausstellungen organisieren, Restaurierungsarbeiten vornehmen und Besucher betreuen. So viel Mühe verdient großes Lob, denn Geschichte und Ereignisse zu bewahren, stärkt die Erinnerungskultur, liefert einen wichtigen Beitrag zur Bildung und festigt die Wurzeln der hier Lebenden.

Das Altonaer Stadtarchiv öffnet montags bis freitags zwischen 10:00 Uhr und 16:00 Uhr seine Türen für Neugierige und Interessierte. Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here