
2. KIWI-CUP Rissen: Ein Hockeyturnier der Superlative – in jeglicher Hinsicht! Das Wochenende des 15/16. Juni 2019 wird nicht nur den Rissenern lange im Gedächtnis bleiben: beim THK Rissen fand ein Sport-ereignis der Superlative statt. 15 Vereine schickten 315 jugendliche Hockeyspieler- und spielerInnen aus 9 deutschen und dänischen Städte nach Rissen. Sie alle kämpften um die heiß begehrten Pokale aus Neuseeland, gestiftet von Hausch & Partner, einer in Bahrenfeld ansässigen Spezialagentur für Schulaufenthalte in Neuseeland, Australien und Kanada in Zusammenarbeit mit Education New Zealand und 30 neuseeländischen Schulen.

Foto: Goli Sachau
Ganz und gar KEIN „Land unter“
In 4 Wettbewerben mit 23 Mannschaften spielten die Jungs und Mädels um den Sieg in ihrer jeweiligen Altersklasse. Heiß umkämpfte, aber immer faire Spiele tobten über die Anlage, nur einmal unterbrochen von sintflutartigen Regen-fällen, die die Turnierleitung vor eine große Herausforderung stellten: Starkregenfälle mit bis zu 50 l/m2 fielen innerhalb kürzester Zeit über Rissen nieder und setzten die komplette Hockey- und Tennisanlage unter Wasser. Beim gemeinsamen „Trockenlegen“, vor allem des alten Kunstrasens, wurde jegliches verfügbares Gerät genutzt. Die Jugendlichen hatten einen Heidenspaß bei kurzerhand neu erfundenen Sportarten wie Bierbank-Wasser-schippen, Wasser-Polo und was ihnen sonst noch einfiel.

Dank der großartigen Turnierleitung bzw. der Schiedsrichter konnte bereits abends gegen 20:30 – nur wenig später als geplant – das letzte Spiel des Sonnabends abgepfiffen werden. Unter einem stimmungsvollen Hamburger Abendhimmel wurde um 21:30 Uhr das Abendprogramm ein-geläutet: ALLE 315 SportlerInnen versammelten sich vor großer Kulisse zu einem Flashmob, der dann in einem großartigen Discospektakel endete.

Regionalligamannschaften der B-Jungs & Mädels dominieren das Turnier
Bei bestem Wetter am Sonntag konnten sich in den B-Konkurrenzen (Jahrgang 2007/2008) die beiden Regionalmannschaften des THK Rissen durchsetzen und hielten die Cups in Hamburg. Die Jungs gewannen gegen den Bremer HC 3:0, die Mädels gegen den BSC 4:1.
Mit ESSEN spielt man nicht? Doch – und zwar im Endspiel!
Gegen die Mädchen A (Jahrgang 2005/2006) des HC Essen 99 musste sich in einem
hart umkämpften Endspiel die Mannschaft aus Delmenhorst 2:0 geschlagen geben.
Bei den Knaben A gab es eine Neuauflage des letztjährigen Endspiels mit umge-
kehrtem Ausgang, in dem der Berliner SC gegen Slagelse (DK) 1:0 gewinnen konnte.
Das schreit nach einer Überprüfung beim 3. KIWI-CUP 2020!

Die besondere Bedeutung des KIWI-CUP wurde auch dadurch unterstrichen, dass die neusee-ländische Generalkonsulin Jan Bailey zur Siegerehrung anreiste. Es wurden nicht nur die Gewinner der Konkurrenzen geehrt, sondern unter anderem auch Sonderpreise für die fairste Mannschaft (Zehlendorfer Wespen) bzw. den besten Teamspirit (THK Rissen MB2) vergeben.

Beflügelt durch die gute Stimmung auf und neben des Hockeyplatzes konnten weitere Mannschaften des THK Rissen an diesem Wochenende großartige Erfolge feiern:
Nicht nur, dass die 1.Herrenmannschaft bei dem Abschiedsspiel von Olympiasieger Sebastian Biederlack 4:1 gegen Heimfeld gewinnen und damit den Klassenerhalt in der zweiten Bundesliga sichern konnte, auch die 1.Damenmannschaft erreichte durch einen Sieg gegen den SV Blankenese den wichtigen Klassenerhalt in der Oberliga mit einem verdienten 3:0.