
Gemeinsames Projekt von IBA und Autohaus S+K im Vogelkamp Neugraben und Fischbeker Heidbrook
Von Andreas Göhring, SÜDERELBE.
Die IBA Hamburg bietet ab sofort in den Wohnquartieren Vogelkamp Neugraben und Fischbeker Heidbrook Carsharing mit jeweils zwei Elektroautos an. Mit Mathias Süchting, Geschäftsführer des Autohauses S+K, hat der Projektentwickler einen Partner gefunden, der vier Renault Zoe zur Verfügung stellt. Die Autos sind auf dem Rewe-Parkplatz im Heidbrook und im Park-and-ride-Haus am Bahnhof Neugraben stationiert. Die Stellplätze sind farbig markiert und mit Ladesäulen ausgestattet, die von der Stromnetzt Hamburg GmbH betrieben werden.
„In unseren Quartieren ermöglichen wir nicht nur attraktives Wohnen, sondern ein modernes Stadtleben mit allen Vorzügen der neuesten technischen Entwicklungen. Die Elektro-Autos passen perfekt zu unserem Konzept Naturverbunden Wohnen“, sagt Karen Pein, Geschäftsführerin der IBA Hamburg: Das Angebot sei eine wichtige Ergänzung für ein nachhaltiges und trotzdem mobiles Leben am Hamburger Stadtrand.
Mathias Süchting war sofort angetan von der Idee: „Wir freuen uns, eine neue Form der Mobilität anzubieten.“ Die gemeinsam genutzten Fahrzeuge seien vor allem eine echte Alternative zu einem Zweitwagen. Mit diesem würden ohnehin meist relativ kurze Strecken zurückgelegt – ein E-Fahrzeug sei hierfür wie gemacht. Süchting: „Aber keine Sorge – auch Strecken bis zu 250 Kilometer sind kein Problem.“
Die ersten Erfahrungen zeigen allerdings, dass sich jetzt auch Familien ohne eigenes Auto für das Carsharing der IBA Hamburg interessieren. Karen Pein: „Diese wollen eben naturverbunden leben und schätzen eine zeitgemäße Form der Mobilität.“ Das Angebot sei zugeschnitten auf die erwarteten Bewohner der Quartiere Heidbrook und Vogelkamp. Deshalb seien die vier Renault Zoe auch standortgebunden. Anders als beim System Free Floating, bei dem die Fahrzeuge überall innerhalb bestimmter Grenzen abgestellt werden können, müssen sie wieder an den jeweiligen Startpunkt abgestellt werden.
Und wie funktioniert das Ganze? Wer das Angebot nutzen möchte, registriert sich auf www.carsharing-vogelkamp.de oder www.carsha ring-heidbrook.de , lädt die App auf sein Smartphone, lässt seinen Führerschein im Autohaus S+K in Neu Wulmstorf prüfen und kann dann jederzeit ein Fahrzeug buchen oder reservieren.
Die Leihgebühr beträgt vier Euro pro Stunde, 39 Euro pro Tag und 59 Euro pro Wochenende, dazu kommen 25 Cent pro Kilometer.
ich denke, dass wir doch ein bisschen zu spät sind mit den Elektro Autos..
Das MUSS ein Fehler sein.. 25 cent pro KM?! Also „Verbrauch“ auf 100km = 25 Euro. Wir reden vom E-Auto, oder? Also Stromverbrauch in kw/h… Was war noch mal der Vorteil gegenüber Benziner Carsharing ? Die Reichweite nicht 😉