Fischhalle Harburg feiert Geburtstag
HARBURG. Das zweijährige Bestehen der Fischhalle Harburg, Kanalplatz 16, wird am Sonnabend, 11. Mai, mit einer großen Livemusik- und Tanz-Geburtstagsparty gefeiert. Ab 18 Uhr treten unter anderem auf: Maria und Manja , Reinhard Wilkens, Hausherr Werner Pfeifer, DJane Corinha lädt danach zum Tanz. Die Stadtteil-Historiker der Geschichtswerkstatt zeigen ihre Schätze und grillen Heringe. Außerdem sind die schönsten Konzertaufnahmen von Siegfried Schreck ausgestellt. Der Eintritt ist frei.

Gospelkonzert in St. Paulus
HARBURG. Der Harburger Gospelchor hat einen der angesagtesten US-Gospellehrer nach Heimfeld eingeladen: Dr. Raymond Wise. Gemeinsam mit Chorleiter Rainer Gebauer leitet er nach einem Workshop das Gospelkonzert am Mittwoch, 12. Mai, um 18 Uhr in der St. Pauluskirche, Alter Postweg 46. Der Eintritt ist frei, der Chor freut sich über Spenden.

Harburger Kneipenquiz
HARBURG. Das erste Harburger Kneipenquiz findet am Montag, 13. Mai, um 20 Uhr im Harburger Kult-Irish-Pub „The Old Dubliner“, Lämmertwiete, statt. Bis 22 Uhr werden dabei sechs Frageblöcke gespielt, welche mit insgesamt 60 Fragen von leicht bis anspruchsvoll gespickt sind.
Die Quizsprache ist deutsch, die Themen sind gemischt, sodass für jeden etwas dabei ist. Die Teilnahmegebühr beträgt ein Euro pro Team-Mitglied. Ein Team sollte dabei aus bis zu sechs Personen bestehen. Die Sieger gewinnen Getränkegutscheine.

Berufsakademie des Handwerks
HARBURG. Die Berufsakademie des Hamburger Handwerks bietet am Sonnabend, 11. Mai, ein „Schnupperstudium“ im Elbcampus, Zum Handwerkszentrum 1, an. Abiturienten, beruflich Qualifizierte und Eltern erhalten von 11 bis 15 Uhr umfassende Infos zu den dualen Bachelorstudiengängen „Betriebswirtschaft KMU“ und „Management Erneuerbarer Gebäudeenergietechnik“.

Gesundes Wandern
HARBURG. Die Wanderfreunde Hamburg haben sich für den Tag des Wanderns, am Dienstag, 14.Mai, etwas besonderes ausgedacht: eine zwei-bis dreistündige Gesundheitswanderung in der Haake und im Eißendorfer Forst. Helga Weise leitet die Kombination aus gemäßigtem Tempo mit Übungen zur Kräftigung und Entspannung. Treffpunkt: 10 Uhr, Waldparkplatz Vahrenwinkelweg in Heimfeld. Gäste zahlen fünf Euro.

Kinderfilm-Festival im Kulturhaus
SÜDERELBE. Das Kulturhaus Süderelbe, Am Johannisland 2, präsentiert das Kinderfilm-Festival „Ey, guck`mal“. Programm: Am Mittwoch, 15. Mai, um 15 Uhr „Das kleine Gespenst“, am Donnerstag, 16. Mai, um 15 Uhr „Kim und die Wölfe. Außerdem ist um 19 Uhr der Film „Barbara“ zu sehen. Alle Filme sind ab sechs Jahren freigegeben. An den Vormittagen laufen, jeweils um 10 Uhr, Kinder-Kurzfilme. Eintritt frei, Gruppen bitte anmelden unter Tel 796 72 22.

Figurentheater Sternenstaub
SÜDERELBE. Am Donnerstag, 9. Mai, kommt das Figurentheater Sternenstaub in die Cornelius-Kirchengemeinde Fischbek, Dritte Meile 1. Gezeigt wird ab 16 Uhr „Die verzauberte Prinzessin“. Eintritt: für Kinder sieben, für Erwachsene acht Euro.

ADFC-Radtour „Auf ins Melkhus“
SÜDERELBE. Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) bietet am Sonntag, 12. Mai, die 50 Kilometer lange Radour „Auf ins Melkhus“ an. Start: 11 Uhr, S-Bahn Neuwiedenthal, Rehrstieg, Ende um 17 Uhr, Neugraben. Edmund Fahnenbruck leitet die Tour mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 15 bis 18 Stundenkilometern. Strecke: Hülsenberg/Harburger Berge, Klauenburg, Appel und Ardestorf, längere Pause dort, Fischbeker Heide. Kosten: zwei Euro für ADFC-Mitglieder, sechs für alle anderen.

Logenplatz fürs Feuerwerk
WILHELMSBURG. Am Sonnabend, 11. Mai, öffnet der Energieberg Georgswerder, Fiskalische Straße 2, seine Tore zum Hafengeburtstag. Bis Mitternacht kann man einen fantastischen Blick auf die Hamburger Innenstadt und die Hafencity genießen. Highlight ist das Feuerwerk des Hafengeburtstags um 22.30 Uhr. Letzter Einlass ist um 23.15 Uhr. Der Eintritt frei.

Vladi Wostok in der Hofa
WILHELMSBURG. Vladi Wostok, die Band um den im Kaukasus geborenen Sänger Vladeslav Mamedov, gilt als Erfinder des Russki Surfrock. Jetzt stellen sie ihre zweite CD „Russian Surf“ am Sonnabend, 11. Mai, um 21 Uhr in der Honigfabrik, Industriestraße 125-131, vor. Eintritt: elf Euro an der Abendkasse, neun Euro plus Gebühr im Vorverkauf.

Inseltaufe der Bibliothek der Zukunft
WILHELMSBURG. Seit 2015 gibt es das Archipel, eine offene Plattform für Selbstorganisation, ein Kunstprojekt, zu dem unter anderem vier Pontons gehören. Jetzt lädt das Kollektiv für Sonnabend, 18. Mai, ab 15 Uhr zur „Inseltaufe der Bibliothek der Zukunft“ ein. Ort: Hinterhof Honigfabrik, Industriestraße 125-131. Programm: Kaffee, Essen, Trinken, Reden, Lesen, Singen, Drucken und Tanzen.

Flohmärkte in den nächsten Wochen
WILHELMSBURG. Am Sonntag, 26. Mai, findet ein Flohmarkt rund um das Freizeithaus Kirchdorf-Süd, Stübenhofer Weg 11, von 8 bis 15 Uhr. Wer etwas selbst etwas anbieten möchte, zahlt sechs Euro pro Stand, ohne vorherige Anmeldung. Pfand-Müllgebühr: fünf Euro.

HARBURG. Im Kleingartenverein „Am Stadtpark“, direkt an der Außenmühle, findet am Sonntag, 19. Mai, ein Flohmarkt statt. Von 10 bis 14 Uhr können Besucher nach Herzenslust stöbern, feilschen, kaufen und zu Kaffee und Kuchen einkehren. Anfahrt: Haltestelle Freizeitbad Midsommerland der Buslinie 145.

HARBURG. In der Schule an der Scheeßeler Kehre findet am Sonnabend, 25. Mai, ein Flohmarkt statt. An über 40 Ständen können Besucher von 10 bis 13 Uhr nach Nützlichem und Schönen Ausschau halten. Standgebühr für Anbieter: fünf Euro und ein selbst gebackener Kuchen. Der Erlös aus Gebühr und Kuchen und Getränkeverkauf geht an den Schulverein. Anmeldung unter FlohmarktSchuleGSK@outlook.de

HARBURG. Die Marmstorfer Schützen laden für Sonntag, 16. Juni, zum Flohmarkt am Feuerteichweg 2 ein. Besucher können von 10 bis 15 Uhr stöbern und feilschen oder bei Kaffee und Kuchen Näheres über den Verein erfahren. Wer Lust hat, selbst an einem Stand etwas anzubieten, meldet sich unter Tel 0176 / 80 34 91 66.

HARBURG. Der Elternrat der Wilstorfer Grundschule am Kapellenweg veranstaltet am Sonntag, 16. Juni, einen Flohmarkt für jedermann, von 9 bis 14 Uhr. Standgebühr: zwei Euro und Kuchen oder Kaffee. Der Aufbau beginnt um 8.30 Uhr. Der Erlös kommt dem Schulverein zugute.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here