Familienflohmarkt an der Kreuzkirche
WILHELMSBURG. Am Sonntag, 5. Mai, veranstaltet die Gemeinde der Kreuzkirche, Kirchdorfer Straße 170, einen Flohmarkt. Besucher können ab 15 Uhr stöbern, handeln und oder im Café verweilen, je nach Wetterlage draußen oder im Gemeindehaus. Wer selbst etwas anbieten möchte, zahlt sechs Euro und einen selbstgebackenen Kuchen. Anmeldung bei Dorrit Schwabe per E-Mail an schwabe@kirche-in-kirch dorf.de oder im Gemeindebüro unter Tel 754 48 29.
Flohmarkt im Gloria-Tunnel
Die Initiative Gloria-Tunnel veranstaltet am Sonntag, 5. Mai, 9 bis 17 Uhr, ihren fünften Flohmarkt im Gloria-Tunnel und im ersten Abschnitt der Seevepassage. Es werden keine Standgebühren erhoben. Der Flohmarkt ist nur für private Anbieter, gewerbliche Stände sind ausgeschlossen! Eine Toilettenanlage für Teilnehmer und Passanten ist im Tunnel vorhanden. Vor dem Stadtteilbüro im Gloria-Tunnel ist der Info-Stand und das „TunnelCafé der IG-T. Es sind noch Flohmarktstandplätze zu vergeben.
Standanmeldungen via E-Mail an siegfried.kopf@live.de
Und ab 15°° Uhr zeigt KiKi, das KinderKino der Initiative Gloria-Tunnel e.V., einen Kinderfilm im Kulturwohnzimmer im Gloria-Tunnel. Der Eintritt ist frei!
Tag des Wassersports
WILHELMSBURG. Am Sonntag, 5. Mai, findet von 10 bis 13 Uhr in der Schwimmhalle Inselpark, Kurt-Emmerich-Platz 12, der Tag des Wassersports statt. Bäderland, Elbgänger und der Wassersport-Verein Süderelbe bieten ein tolles Programm: Wildwasserkajak, Stand up paddling, Stand up paddling Yoga, Aqua Jogging, Laufband und Schnuppertauchen. Eintritt frei von 10 bis 12 Uhr.
Frühlingserwachen im Inselpark
WILHELMSBURG. Am Sonntag, 5. Mai, findet im Wilhelmsburger Inselpark ein großes Familienfest zum Thema Nachhaltigkeit statt, Eintritt frei. Zahlreiche Wilhelmsburger Projekte bieten von 12 bis 18 Uhr jede Menge kostenlose Aktionen zum Mitmachen und ein Bühnenprogramm an. Für die jüngsten Gäste gibt es Puppentheater, Kindermusik und Geschichten. Auch Kulinarisches wird geboten.
Deichkino in Moorburg
SÜDERELBE. Die Openair-Kinosaison wird in Moorburg, Moorburger Elbdeich 249, am Sonnabend, 4. Mai, um 20.30 Uhr eröffnet. Zu sehen ist der isländische Film „Gegen den Strom“. Der Film erzählt die Geschichte der warmherzigen Halla (Halldóra Geirharðsdóttir), die den örtlichen Chor leitet und ein Doppelleben führt, denn sie ist auch eine radikale Umweltaktivistin. Sitzgelegenheiten bitte mitbringen, bei Regen im Haus. Eintritt frei, Getränke und Snacks vor Ort.
Senioren-Tanzcafé mit Live-Musik
SÜDERELBE. Karlheinz Bussacker spielt mit seinem Akkordeon am Sonnabend, 4. Mai, im AWO-Seniorentreff am Neugrabener Markt 7 von 13.30 bis 15.30 Uhr zum Tanz auf. Kaffee und Kuchen werden auch angeboten. Wer mittanzenmöchte, zahlt fünf Euro. Jeder, der gern mal wieder das Tanzbein schwingen möchte, ist willkommen.
Lesung im Striepensaal
SÜDERELBE. Am Sonntag, 5. Mai, findet wieder das Neuwiedenthaler Literaturcafé im Striepensaal, Striepenweg 40, statt. Dieter Wehrbrink liest ab 16 Uhr aus Loki Schmidts „Naturbuch für Neugierige“. Die in Hamburg geborene Hannelore, Loki, Schmidt (1919-2010) schildert darin liebenswürdig und sehr persönlich ihre Entdeckungen in der Natur in der Region und weltweit. Der Eintritt ist frei.
Erste Hilfe am Kind
HARBURG. Die Elternschule im Feuervogel, Bürgerzentrum Phoenix, Maretstraße 50, bietet einen Kurs „Erste Hilfe am Kind“ an. Sanitäter Hans-Wolfgang Anton leitet ihn am Sonnabend, 4. Mai, von 9.30 bis 16 Uhr. Der Kurs richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von Null bis zehn Jahren. Kosten: 30 Euro. Anmeldung unter Tel 428 71 23 10 oder per E-Mail an elternschule-harburg@harburg.hamburg.de
Gospelmesse in Rönneburg
HARBURG. Der Harburger Gospelchor unter Leitung von Rainer Gebauer und Pastor Wolfgang Hohensee laden für Sonntag, 5. Mai, um 18 Uhr wieder zur Gospelmesse in die evangelisch-lutherische Bugenhagenkirche, Rönneburger Straße 48, ein. Motto ist diesmal: „Tu was“.
HTB sucht Volleyball-Nachwuchs
HARBURG. Der HTB sucht Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 18 Jahren, die gern Volleyball spielen möchten. Am Sonntag, 5. Mai, können sich Interessenten zwei Volleyball-Turniere ansehen und selbst testen, wie es mit dem Baggern, Pritschen und Schmettern klappt. Die Veranstaltung findet in der Halle Göhlbachtal statt und beginnt um 9.30 Uhr.
Gefährdeter Lebensraum?
SÜDERELBE. Die Harburger Grünen laden am Sonntag, 5. Mai, zu einem kostenlosen vogelkundlichen Rundgang am Mühlenberger Loch ein. Mit dabei sind Natur- und Landschaftsführer Lars Andersen, Gudrun Schittek, Andreas Finkler und Manuel Sarrazin (Bundestagsabgeordneter). Treffpunkt: 11 Uhr, Sperrwerk Neuenfelde (Bus 150 „Sperrwerk Estemündung“). Das Mühlenberger Loch ist streng naturgeschützt und ein wichtiger Rastplatz für Wasservögel, sowie Kinderstube des in Hamburg so beliebten Stints, Nahrungsquelle diverser Vogelarten. Doch blickt man bei Niedrigwasser am Mühlenberger Loch auf die Elbe, so sieht man vor allem eine riesige Schlickfläche, ein Ergebnis der Elbvertiefung.