"Wandel muss in den Köpfen stattfinden" Mojib Latif, Klimaforscher

ALICIA HAGEMANN, EIMSBÜTTEL

Schüler gewannen Mojib Latif für die Auftaktveranstaltung der Ida Ehre Schule – die seit November 2018 offiziell eine Klimaschule ist. Der Forscher hielt seinen Vortrag „Verheizen wir unser Klima?“ in der bis auf den letzten Platz gefüllten Pausenhalle. Anders als von der Schulleitung erwartet, war die Mehrzahl der Teilnehmer Schüler. Die Veranstaltung war vom Klimakurs der sechsten Klasse, dem youthful-Profil aus Jahrgang acht und einigen Oberstufenschülern vorbereitet worden.

Latif sagte, dass aufgrund moderner Computersimulationen ziemlich genau nachzuweisen sei, wann die Erderwärmung begonnen hat und das sie sich zum Beispiel durch das Bauen von Kohlekraftwerken verschlimmert hat. Doch trotz des ansteigenden Meeresspiegels und dem Hitzerekord 2018, ist Latif überzeugt: ,,Noch ist es nicht zu spät, wir alle können noch handeln“, aber ,,wir müssen die Zeichen der Zeit erkennen.“

Die Ida Ehre Schule hat das getan und Eltern, Schüler und Lehrer haben gemeinsam einen Klimaschutzplan erarbeitet. Das Ziel: Bis 2030 eine CO2-neutrale Schule zu werden. Die Inhalte des Plans basieren auf unterschiedlichen Bereichen, und den dazugehörigen Maßnahmen (siehe Infotext). Die rege Beteiligung aller Seiten war auch während des Bühnengespräches von Mojib Latif mit den Schülern zu sehen.

Der elfjährige Josh Seemann war einer davon. Als Mitglied des Klimakurses der sechsten Klasse wirkte er bei der Veranstaltung mit. Gemeinsam mit seinem besten Freund gründete er eine 20-köpfige Klimagruppe. Sein Interesse für den Klimaschutz besteht schon länger, in der Familie wird ihm eine umweltbewusste Lebensweise gezeigt. Ökostrom beziehen, eine vegetarische Ernährungsweise und der Verzicht aufs Auto sind Teile davon.

Latif betont: ,,Wandel muss in den Köpfen stattfinden.“ Interessierte Nachfragen vom kleinen Kind bis zum Erwachsenen im Anschluss an das Gespräch zeigten, dass seine Botschaft angekommen war. Der Forscher ermutigt weiterhin Druck auf die Politik auszuüben. Für ihn ist der Kampf hart, aber nicht aussichtslos. In dem Engagement der Schule sieht er großes Potenzial, solange Schüler zuverlässig informiert werden. Wer mehr erfahren möchte geht auf

❱❱ ieklimaschule.de

Klimaschule
Der Klimaschutzplan der Ida Ehre Schule beinhaltet neben der Zielsetzung CO2 neutral zu werden auch Maßnahmen in unterschiedlichen Bereichen. Wettbewerbe sowie Veranstaltungen zum Klimaschutz werden im Bereich ,,Schulorganisation“ festgehalten. Maßnahmen umfassen Bauänderungen der Schule und Handlungen der einzelnen Schüler zur Verbesserung des Klimas in weiteren Bereichen, wie etwa Mobilität, Energie oder Müllvermeidung/Recycling. AH

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here