
Ein Dorf nur für Bienen
SÜDERELBE. Im Neuwiedenthaler Nachbarschaftsgarten am Striepenweg (neben der Park+Ride-Station) wird am Donnerstag, 25. April, um 16.30 Uhr ein „Bienendorf“ mit zwei echten Bienenvölkern eröffnet.
Imker Thomas Sommer lädt alle kleinen und großen Neuwiedenthaler zum Mitmachen ein. „Wir bauen Insektenhotels und ernten unseren Neuwiedenthaler Honig. Als Höhepunkt feiern wir ein sommerliches Fest mit honigsüßen Spezialitäten“, verspricht Julia Jesella vom Projektbüro Neuwiedenthal.
Jeden zweiten Donnerstag im Monat ist Thomas Sommer ab 16.30 Uhr vor Ort. Er erzählt Wissenswertes über die fleißigen Insekten, steht für Fragen zur Verfügung und lädt zum Mitmachen ein. Das Angebot ist kostenlos.
Polizei lädt zur Fahrrad-Codierung
SÜDERELBE. Das Polizeikommissariat 47 führt am Dienstag, 23. April, in der Neugrabener Marktpassage vor Kaufland eine Fahrrad-Codieraktion zum Schutz vor Diebstahl durch. Eine im Fahrradrahmen eingefräste Nummer kann jederzeit einer Person zugeordnet werden und macht es so unattraktiv für Diebe.
Von 10 bis 13 Uhr können Radler ihren Drahtesel für 15 Euro codieren lassen. Ein Lichtbildausweis und möglichst ein Eigentumsnachweis sind mitzubringen.
Rundgang über KZ-Gelände
SÜDERELBE. Die Geschichtswerkstatt des Süderelbe-Archivs lädt am Sonnabend, 20. April, zu einem „Osterspaziergang in die Vergangenheit“ ein. Heiner Schultz führt Interessierte über das Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers am Falkenbergsweg. Die Teilnehmer treffen sich um 15 Uhr an der Bushaltestelle Neugrabener Heideweg (Linie 240).
Folk trifft Polka
WILHELMSBURG. Auch die Honigfabrik feiert Ostern: Die Band „Schlagsaite“ gibt am Sonnabend, 20. April, ab 21 Uhr ein Konzert. Unterstützt werden die Musiker von der Hamburger Combo „Waldgeist“. „Schlagsaite“ verweigert sich jeder Schublade, in die man die Musiker pressen könnte. Virtuoser Folk trifft auf leidenschaftliche Polka-Rhythmik, moderne Chansons werden mit Balkan- und Gypsy-Swing Elementen versetzt und verträumte Akustik-Balladen stehen neben gesellschaftskritischen Stücken in der Tradition deutscher Liedermacher. Kurz: Weltmusik in deutscher Sprache.
Dazu kommen die Jungs von Waldgeist aus Hamburg. „Waldgeist sind die ,Punkrocker’ unter den Liedermachern und die ,Warmduscher’ unter den Punks“, erläutert Veranstalter Heiko Schulz. Ihre Musik passe bestens zu diesem Abend. Sein Fazit: „Wird eine große Show.“
Der Eintritt kostet acht Euro im Vorverkauf und zwölf Euro an der Abendkasse in der Industriestraße 125-131
Ostereier suchen in der Bücherhalle
Wilhelmsburg. Eine fröhliche Ostereiersuche für Familien mit Kindern wird am Sonnabend, 24. April, in der Bücherhalle Kirchdorf, Wilhelm-Strauß- Weg 2, veranstaltet. In der Zeit von 10 bis 13 Uhr können sich Kinder auf die Suche nach bunten Eiern und süßen Schoko-
häschen machen.
Ostereier auf dem Energieberg
GEORGSWERDER. Am Ostersonntag, 21. April, können Kinder zwischen 13 und 16 Uhr auf dem Energieberg in Georgswerder, Fiskalische Straße 2, beim Ostereiersuchen richtig fette Beute machen. Der Energieberg, entstanden als Mülldeponie, bietet heute einen Höhenweg, der einen tollen Blick über Hamburg ermöglicht. Im Informationszentrum vor Ort läuft eine Multimedia-Show mit dem Titel „Der gebändigte Drache“. Hier wird der Wandel von der Mülldeponie zum Energieberg gezeigt.
Daneben gibt’s Informationen über die moderne Abfallwirtschaft und Recyclingmethoden der Stadtreinigung Hamburg. Kinder können sich auf eine spannende Reise durch die Geschichte des Energiebergs begeben. Der Energieberg ist außer montags jeden Tag von 10 bis 18 Uhr geöffnet, auch an den Feiertagen. Letzter Einlass ist um 17.30 Uhr.
Musikquiz in der Fischhalle
HARBURG. Musikexperte Lutz Mühlhaus lädt am Donnerstag, 18. April, zum ersten Binnenhafen-Kneipenquiz in die Fischhalle Harburg, Kanalplatz 16, ein. Ab 19 Uhr müssen die Teilnehmer Songtitel aus mehr als fünf Jahrzehnten Musikgeschichte erkennen. Das Startgeld in Höhe von sieben Euro fließt in ein Entwicklungshilfeprojekt in Sierra Leone.
Ostermontag durch das Heuckenlock
Wilhelmsburg. Das Naturschutzgebiet Heuckenlock ist ein von Ebbe und Flut beeinflusster Urwald. Jetzt bietet die Gesellschaft für Ökologische Planung eine Ostermontags-exkursion, am 22. April, für Familien an. Treffpunkt ist um 11.15 Uhr an der Haltestelle Heuckenlock der Buslinie 351. Kosten: Erwachsene drei Euro, Kinder zwei Euro.
Freilichtmuseum Kiekeberg: Osterspaß für die ganze Familie
EHESTORF. Im Freilichtmuseum am Kiekeberg, Am Kiekeberg 1 in Rosengarten, dreht sich Ostersonntag und Ostermontag zwischen 10 und 18 Uhr alles um Hase, Huhn und Ei. Wer löst das Osterrätsel, das sich über das ganze Museumsgelände erstreckt?
Am Ostermontag, 22. April, findet um 11 Uhr ein Ostergottesdienst im größten Gebäude auf dem Museumsgelände, dem Hof Meyn, statt. Anschließend gibt’s für Kinder Mitmachaktionen: Eierlaufen, am Lagerfeuer Stockbrot backen, Osterplätzchen backen, Ostereier suchen oder Ostereierbecher basteln.
In der Dauerausstellung „Spielwelten“ wird Spielzeug aus der Kindheit der Eltern und Großeltern gezeigt. Interaktive Stationen laden Kinder und Erwachsene zum Mitspielen ein.
Der Museumseintritt beträgt für Erwachsene neun Euro, für Besucher unter 18 Jahren ist er frei.
Cristo im Stellwerk
HARBURG. Der Harburger Musiker Cristo stellt am Ostersonntag, 21. April, um 20 Uhr sein Debütalbum „XIII/XXXI“ im Stellwerk im Harburger Bahnhof, über dem Fernbahngleis 3, Hannoversche Straße 85, vor. Tick-ets: zehn Euro an der Abendkasse, sieben im Vorverkauf unter www.maulaffen-shop.de
Ray Cooper in St. Petrus
HARBURG. Singer-Songwriter Ray Cooper rockt am Sonntag, 28. April, die St. Petrus-Kirche, Haakestraße 100. Der Musiker spielte über 25 Jahre in der bekannten Folkrockcombo Oysterband. Sein Solokonzert beginnt um 18 Uhr. Die Tickets
kosten zehn Euro. Reservierungen im Kirchenbüro unter Tel 790 42 47.
Osterkunst im Hotel Lindtner
HARBURG. 50 Künstler aus ganz Norddeutschland präsentieren auf der diesjährigen Osterausstellung im Privathotel Lindtner, Heimfelder Straße, ab Freitag, 19., bis Montag, 22. April, ihr dekoratives und praktisches Handwerk.
Die Ausstellung ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Im Wildpark Ostereier zählen
EHESTORF/ROSENGARTEN. Meister Lampe hat im April ein ganz klares Ziel vor Augen: den Wildpark Schwarze Berge, Am Wildpark 1. Am Karfreitag, 19. April, lädt der eifrige Hase zusammen mit dem Natur-Erlebnis-Zentrum im Wildpark Schwarze Berge alle Kinder zum fröhlichen Osterbasteln ein.
Ab 11 Uhr entstehen hier individuelle Gestecke, die das Heim österlich verschönern. Die Materialkosten betragen vier Euro, eine Anmeldung unter Tel 819 77 47 0 ist erforderlich.
Ein Höhepunkt ist Ostersonntag und Ostermontag das traditionelle Ostereierzählen. Der flinke Osterhase hat die Tiere im Wildpark besucht und ihnen das eine oder andere bunte Osterei untergeschoben. Aber wie viele hat er tatsächlich versteckt? Einfach beim Frühlingsrundgang zählen, die Zahl notieren und mit etwas Glück Freikarten für den nächsten Wildpark-Besuch gewinnen!
Preisskat im Café Beerental
HARBURG. Die Harburger Skatfreunde veranstalten am Sonnabend, 20. April, einen Preisskat. Gespielt wird im Café Beerental, Beerentalweg 46. Beginn: 14 Uhr. Das Startgeld beträgt elf Euro. Mehr Infos gibt’s bei Reinhard Heinsohn unter Tel 31 70 47 96.