Die Frage drängt sich zwangsläufig auf: Gibt es im Zuhause der Beiden überhaupt noch Platz, um all die Auszeichnungen entsprechend zu würdigen? Seit Jahren werden Heinz und Wiebke Baseda von Grün-Weiss Harburg (GWH) auf den nationalen und internationalen Leichtathletik-Wettbewerben der Senioren- und Seniorinnenklasse mit Medaillen und Urkunden geradezu überhäuft.
Die Chronik der Erfolge reicht zurück in die Zeit des Fußball-Sommermärchens. Für 2006 ist dort die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft im Fünfkampf der Alsterklasse W40/45 in der Besetzung Wiebke Baseda, Lenzing und Rutterschmidt vermerkt. 2010 wird Baseda in
Ungarn Siebenkampf-Euro-pameisterin der Seniorinnen. 2012 verteidigt sie den Titel.
2013 folgen bei den Titelkämpfen in Brasilien ein WM-Titel im Siebenkampf und einer im Hochsprung der Altersklasse W55 für Wiebke Baseda, gleichzeitig wird Heinz Baseda Weltmeister im Zehnkampf der Altersgruppe M55.
Nun ist das Ehepaar von der 8. Hallen-Weltmeisterschaft aus dem polnischen Torun zurückgekehrt, erneut hochdekoriert. An den Wettkämpfen nahmen mehr als 4.000 Athleten und Athletinnen aus 88 Ländern teil.
Schon am ersten Wettkampftag entschied Wiebke Baseda den Speerwurf W60 mit einer Weite von 29,64 Meter für sich, Heinz Baseda wurde Weltmeister im Hallen-Fünfkampf und stellte dabei mit 3.995 Punkten eine neue persönliche Bestleistung auf. Zwei Tage später erkämpfte sich Wiebke Baseda im Siebenkampf der Altersklasse W60 erstaunliche 4.388 Punkte, die für eine Silbermedaille reichten. Dabei verbesserte sie die Bestleistung im Deutschen Leichtathletikverband der Mainzerin Karin Schmidt aus dem Jahr 2001um mehr als satte 300 Punkte.
Im abschließenden Staffellauf der Nationen ging Wiebke Baseda ebenfalls an den Start. Ehrensache, dass Hamburgs Seniorinnen-Leichtathletin des Jahres 2018 – die Auszeichnung wurde ihr bereits zum dritten Mal zuteil – dort ebenfalls nicht ohne Medaille die Ziellinie überquerte, diesmal mit einer bronzenen.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here