Von Wolfgang Wittenburg.
Jeden Montagabend weht ein Hauch von Hollywood durch Neugraben. Immer dann, nachdem das „Filmmusik-Orchester Hamburg“ im Bildungs- und Gemeinschaftszentrum (BGZ) seine Instrumente ausgepackt, die Notenständer aufgebaut und mit den zweistündigen Proben begonnen hat.
„Das Musizieren ist unsere Passion. Musik verbindet und integriert, das ist ein guter Nebeneffekt. Auf Filmmusik kamen wir, weil wir uns gefragt haben: Was macht uns Spaß?“, erklärt Unternehmensberater Anselm Stolte. Der Klarinettist ist Obmann des Filmmusik-Orchesters. Zusammen mit Dirigent und Orchesterleiter Dimitar „Mitko“ Georgiev freut er sich darüber, dass ihr Orchester regen Zulauf erfährt. „Wir scheinen den Nerv so einiger Musiker exakt getroffen zu haben“, so „Mitko“, studierter Musikpädagoge und Fotograf aus Bulgarien, der seit zehn Jahren in Hamburg lebt.
Wir scheinen den Nerv so
einiger Musiker exakt getroffen zu haben
„Mitko“ Georgiev,
Orchesterleiter
Das „Filmmusik-Orchester Hamburg“ besteht derzeit aus 20 Hobbymusikern im Alter von 16 bis 66 Jahren. Das Repertoire umfasst bislang 15 Stücke, von den „Flintstones“ über „Pink Panther“ bis hin zu „Over The Rainbow“.
Optimistisch sagen die Gründer Stolte und Georgiev: „Unsere Perspektive ist, in den nächsten zwei bis drei Jahren die Anzahl der Musiker auf 40 zu verdoppeln. Wir suchen nach Auftrittsmöglichkeiten, wollen Gigs spielen, denn unser Fernziel ist ein Auftritt in der Laeiszhalle.“
Aktuell proben alle eifrig „Cheek To Cheek“ aus dem Klassiker „Ich tanz‘ mich in dein Herz hinein“. Eine Posaunistin aus Heidenau und eine Pianistin aus Neugraben sind erstmals dabei und mögen die lockere Atmosphäre. Wenn das mal kein gutes Omen ist – vielleicht sogar für einen Auftritt in der Laeiszhalle.
Kontakt: Das „Filmmusik-Orchester Hamburg“ sucht Musiker, die insbesondere Posaune, Klarinette oder Querflöte beherrschen. Die Mitgliedschaft ist kostenlos. Wer bereits ein Instrument spielt und Spaß an Filmmusik und Jazz hat, kann sich bei Dirigent „Mitko“ unter Tel 0176 – 999 644 99 melden.