Die renommierte Hamburger Schriftstellerin Petra Oelker liest am Sonntag, den 14. April 2019 um 18 Uhr im Erdgeschossraum des Ledigenheims Rehhoffstraße 1 – 3 in der Hamburger Neustadt aus ihrem neuen historischen Roman „Die Brücke zwischen den Welten“. Sie erzählt darin die Geschichte eines sympathischen Hochstaplers vor spektakulärer Kulisse. – Das Copyright für das Foto der Autorin liegt bei Thorsten Wulff.
Konstantinopel, anno 1906: In der pulsierenden Metropole am Bosporus begegnen sich Orient und Okzident, das Leben scheint sorglos, die Geschäfte der zahlreichen Europäer gehen gut. Ludwig Brehm, aus Hamburg angereist, um im Handelshaus Ihmsien & Witt alles über Orientteppiche zu lernen, ist fasziniert von dieser schillernden Welt – und von der zarten Engländerin Edie, der Ehefrau des Inhabers Richard Witt. An ihrer Seite erkundet Ludwig die Stadt, begleitet von der so schönen wie geheimnisvollen Milena, Pariserin mit russischen Wurzeln und undurchsichtigen Verbindungen. Doch dann kündigt sich Besuch aus Hamburg an, und Ludwigs neues Leben droht ihm zu entgleiten. Denn niemand weiß, dass auch er nicht der ist, der er zu sein vorgibt…
Die Lesung ist ein weiterer Abend zugunsten des sozialen und kulturellen Projekts „Das Ledigenheim erhalten!“ in der Hamburger Neustadt. Dafür haben sich – längst im 5. Jahr – immer wieder Autoren und einzelne Schauspieler in monatlich stattfindenden Lesungen engagiert. Petra Oelker gehört zu denen, die schon Ende 2014 dem Ledigenheim – Projekt einen Lesungsabend geschenkt haben. Sie verzichtet erneut auf ein Honorar. Die Spenden der Besucher kommen der laufenden Projektarbeit zugute.
Hier noch einmal Datum, Zeit und Ort: Sonntag, den 14. April 2019, Beginn: 18 Uhr im Ledigenheim Rehhoffstraße 1 – 3, 20459 Hamburg (U-Bahn Baumwall oder Rödingsmarkt / S-Bahn Stadthausbrücke)
Schließlich der Hinweis auf die nächste Lesung im Ledigenheim: Am Montag, den 27. Mai 2019 liest Frank Schulz aus seinem Prosa – Album „Anmut und Feigheit“. Der Abend beginnt um 19 Uhr.