Zusammenfassung vom Treffen der Arbeitsgruppe „gesunde Gemeinschaft“
Wirkliche Gesundheit und Heilung entsteht, wenn wir uns unserer ganz eigenen Spiritualität öffnen, also den Dingen im Leben, die uns Freude und Leichtigkeit geben und unserem Leben seinen Sinn. Also den Dingen, die unser Leben schön machen und bereichern.
Die Zugänge dazu sind sehr verschieden, da jeder einen anderen Teil der Wirklichkeit sieht und sich aufgrund seiner Erfahrungen und „Erbanlagen“ eine eigene Aufgabe und einen eigenen Weg wählt.
Eine gesunde Gemeinschaft entsteht, wenn wir unsere Freude und Glückseligkeit miteinander teilen und unsere Welt gemeinsam so gestalten, wie wir es möchten.
Was passiert, wenn wir den anderen bewerten, es nicht fertig bringen, mit ihm zu reden und die Welt in richtig und falsch und in gut und böse unterteilen, sagt uns schon die Bibel:
„Wir werden aus dem Paradies vertrieben, unsere Kinder unter Schmerzen gebären und uns gegenseitig bekämpfen.“
Das wir das nicht mehr wollen, sondern den Rückweg ins Paradies antreten wollen, haben wir auf dem letzten Treffen beschlossen.
Es war interessant, wie wir uns aufgrund unserer verschiedenen Sichtweisen und Lebenswege inspiriert haben.
Mich hat es wieder an den Startpunkt meiner Abenteuer- und Forschungsreise erinnert, als mich der Satz von Jesus: „Was ich kann, könnt ihr auch.“ bewogen hat, zu beschließen: „Dann setzen wir es um“. Dafür habe ich in der Zwischenzeit das Studiennetzwerk für integrative Medizin gegründet.
Da Freude für viele ein Fremdwort geworden ist, erzählt uns Maja am 8.4. wie wir durch Unterstützung unseres Darms und die passende Ernährung die Freude zurück holen können.
Da Gesundheit für viele ein Fremdwort geworden ist, erzähle ich am 16.4. wie Dinge praktisch möglich werden können, an die ein Arzt nicht glauben kann, weil ihm die Studien dafür fehlen. Die Theorie sagt uns, dass die Wunder von Jesus praktisch möglich sein müssen. Um den praktischen Weg geht es am 16.4.
Unser nächstes Treffen – unsere Schweinehund-Party am 24.4. um 19 Uhr im Eidelstedter Bürgerhaus steht passend zum Termin unter dem Thema:
Wir feiern Ostern und Auferstehung
Wer Lust hat, sein Kreuz abzulegen und wie Jesus mit uns aufzustehen, der ist eingeladen, mit uns zu feiern.
Letztes Wochenende hatten wir in einer kleinen Gruppe schon die erste Gelegenheit unser „Gewand ohne Naht“ anzuprobieren. 🙂
Ich freue mich, wenn du dabei bist.
Nähere Infos und Anmeldung bei Gudrun Dara Müller, Levkojenweg 24, 040 / 87 60 15 31, dara@thanknet.de