Die Zeitschrift „Hamburger Wirtschaft“ schreibt über .hamburg:
„Hamburger Unternehmen bietet die Initiative die Möglichkeit, attraktive Domains, beispielsweise www.firmenname.hamburg, vorzureservieren. Unabhängig von den Vorteilen des Stadtportals Hamburg.de ermöglicht neuer Adressraum im Internet durch ‚.hamburg’ Tausenden von Unternehmen und Bürgern die Nutzung einer Internetadresse mit eindeutigem Bezug zum Standort und schafft neue Optionen für die Kommunikation im Internet. Bereits heute haben 50 Prozent der Suchanfragen bei Google und Co. einen lokalen Bezug. Eine Domain ‚.hamburg’ ermöglicht daher Unternehmen mit lokalem Bezug noch bessere Suchmaschinenplatzierungen.“
Mit Hamburg-Domains kann sich die Hamburger Wirtschaft besser vermarkten. Jeder kann den Inhaber einer hamburg-Domain sofort mit Hamburg in Zusammenhang bringen. Zahlreiche Domains haben das Wort „hamburg“ als Bestandteil. Der Hamburger Hafen könnte sich statt mit hafen-hamburg.de mit der Domain hafen.hamburg im Internet darstellen.Die Präsentation mit der Hamburg-Domain ist attraktiver und kürzer-damit auch merkfähiger. Die Merkfähigkeit einer Domain ist beim Marketing von Internetseiten ein entscheidender Faktor.
Auch der frühere Bürgermeister Hamburgs und jetziger Finanzminister, Olaf Scholz, unterstützt die Hamburg-Domains:
„Mit der Domain ‚.hamburg’entstehen neue Möglichkeiten, Internetauftritte mit einem engen Bezug zu Hamburg zu gestalten und sich mit dem Standort zu identifizieren. Wir haben diese Entwicklung unterstützt, und ich wünsche mir, dass viele Unternehmen und Bürger der Metropolregion Hamburg von dieser Chance Gebrauch machen“.
Der Zusammenhang zwischen einem besseren Ranking in Suchmaschinen und neuen Top-Level-Domains wurde bereits in einer Studie von Searchmetrics für .berlin-Domains nachgewiesen. Websites mit .berlin-Domains rangieren bei regionalen Suchen in Google oft besser als Websites mit .de-Domains und .com-Domains.
„In 42% der Suchanfragen rangieren .berlin-Domains lokal besser.“
Eine weitere Studie von Total Websites in Houston zeigt, dass die Ergebnisse der Searchmetrics-Studie grundsätzlich auf alle neuen TLDs anwendbar sind, besonders aber auf vergleichbare City-Domains wie die Hamburg-Domains. Total Websites weist darauf hin, dass Google die Domain-Erweiterungen neuer TLDs als ein wichtiges Kriterium für die Bewertung einer Domain ansieht, und kommt daher zu folgendem Schluss:
„Es ist klar, dass die neuen Top-Level-Domains das Ranking bei der Suche verbessern.“
Hans-Peter Oswald
http://www.domainregistry.de/hamburg-domains.html
Günstigere Anbieter bzw. Provider finden Sie auch auf der offiziellen „.Hamburg“ Homepage:
https://nic.hamburg/registrieren
Dort können Sie auch prüfen ob Ihr „Wunschname“ noch frei ist.
Immer Preis vergleichen 🙂