„Hervorragender Wissenschaftler“: José Luis Lozan (71) wird am 28. Mai das Bundesverdienstkreuz verliehen. Foto: pr

Mateo Schneider, Eimsbüttel

Wenn er auf die Freitagsdemonstrationen der jüngsten Vergangenheit angesprochen wird, huscht ein Lächeln über sein Gesicht. „Das ist eine tolle Geschichte und in Zeiten von Smartphones und Spielkonsolen eine erfreuliche Überraschung“, sagt José Luis Lozan über die weltweiten „Fridays-For-Future“-Demonstrationen, mit denen Kinder und Jugendliche den Klimawandel und seine Folgen auf ihre politische Agenda gehoben haben. „Ich hoffe, die Bewegung wird größer und kann etwas bewirken.“
Dass sie etwas bewirken muss, um unseren Planeten vor unabsehbaren Folgen zu bewahren, steht für den im peruanischen Pisco geborenen Lozan außer Frage.

Der Diplom-Biologe selbst, der am Geomatikum am Schlump gearbeitet hat, hat in seinem beinahe 72-jährigen Leben schon einiges bewirkt. Deshalb wird ihm am 28. Mai das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen.

Seit 1992 ist der Peruaner deutscher Staatsbürger

Er sei ein hervorragender Wissenschaftler, „dessen beispiellosem Engagement die Aufarbeitung wissenschaftlicher Erkenntnisse zum Klimawandel und Klimaschutz für eine breite Öffentlichkeit zu verdanken ist“, heißt es in der Begründung für die Verleihung.
Lozan, 1970 nach Hamburg gekommen und seit 1992 deutscher Staatsbürger, ist auch Herausgeber der mittlerweile 16 Bände umfassenden Buchreihe „Warnsignale“, in denen zu den jeweiligen Themen die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zugänglich gemacht werden. Ein besonderes Verdienst komme ihm auch deswegen zu, weil er in der überwiegend englischsprachigen globalen Diskussion in Deutsch publiziere und damit als wichtiges Bindeglied zur Populärwissenschaft fungiere, so die Begründung weiter.

Nach einem schweren Erdbeben in seiner Geburtsstadt
Pisco 2007 haben Lozan und Unterstützer beinahe 100.000 Euro für den Aufbau einer Bibliothek gesammelt. Daneben unterstützt er ländliche Schulen der Gegend. „Ich freue mich riesig auf die Verleihung“, so Lozan, der auch zu den Unterzeichnern der „Scientists For Future“ gehört. Eine weitere Leidenschaft Lozans: Jahrelang hat er seine Fußballschuhe für die Senioren des SC Sternschanze geschnürt und noch heute macht der „Professor“ – so steht es auf dem Ehrentrikot, das ihm sein Team geschenkt hat – den Mitspielern ab und an als Torhüter das Leben schwer.

❱❱ Für mehr Informationen: „Wissenschaftler informieren direkt“
unter www.warnsignal-klima.de

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here