Die Schriftstellerin Kristine Bilkau liest am Sonntag, den 31. März 2019 um 18 Uhr im Veranstaltungsraum des Ledigenheims Rehhoffstraße 1 – 3 in der Hamburger Neustadt aus ihrem Roman „Eine Liebe, in Gedanken“. Das Foto der Autorin stammt von Thorsten Kirves.
„Eine Liebe, in Gedanken“ erzählt von Liebe und Lebenslügen, von den Hoffnungen und Träumen der im Krieg geborenen Generation, vom Gefühl des Aufbruchs und Umbruchs der Sechziger Jahre. Kristine Bilkau hält uns einen Spiegel vor: Wie viel Intensität, Risiko und Schmerz lassen wir zu, wenn es um unsere Gefühle und Beziehungen geht?
Hamburg, 1964. Antonia und Edgar scheinen wie füreinander gemacht. Sie teilen den Traum von einer Zukunft fern von ihrer Herkunft. Im Krieg geboren und mit Härte und Verdrängung aufgewachsen, wollen die Welt kennenlernen, anders leben und lieben als ihre Eltern. Edgar ergreift die Chance, für eine Außenhandelsfirma ein Büro in Hongkong aufzubauen. Toni soll folgen, sobald er Fuß gefasst hat. Nach einem Jahr der Vertröstungen löst Toni die Verlobung. Sie will nicht mehr warten und hoffen, sondern endlich weiterleben.
Tonis und Edgars Leben entwickeln sich auseinander, doch der Trennungsschmerz zieht sich wie ein roter Faden durch beide Biographien. Toni lebt in dem Konflikt zwischen ihren Idealen von Freiheit und Unabhängigkeit und dem Wunsch, sich zu binden, um Edgar zu vergessen. Fünfzig Jahre später, nach dem Tod ihrer Mutter fragt sich Tonis Tochter: War ihre Mutter gescheitert oder lebte sie, wie sie es sich gewünscht hat: selbstbestimmt und frei? Wer war dieser Mann, den sie nie vergessen konnte? Die Tochter will ihm begegnen, ein einziges Mal.
Die Lesung ist ein weiterer Abend zugunsten des sozialen und kulturellen Projekts „Das Ledigenheim erhalten!“ in der Hamburger Neustadt. Dafür haben sich seit Spätsommer 2014 immer wieder Autoren und einzelne Schauspieler in monatlich stattfindenden Lesungen engagiert. Kristine Bilkau verzichtet auf ein Honorar. Die Spenden der Besucher kommen der laufenden Projektarbeit zugute.
Hier noch einmal Datum, Zeit und Ort: Sonntag, den 31. März 2019, Beginn: 18 Uhr im Ledigenheim Rehhoffstraße 1 – 3, 20459 Hamburg (U-Bahn Baumwall oder Rödingsmarkt / S-Bahn Stadthausbrücke)
Schließlich der Hinweis auf die nächste Lesung im Ledigenheim: Am Sonntag, den 14. April 2019 liest Petra Oelker aus ihrem neuen historischen Roman „Die Brücke zwischen den Welten“. Er spielt in Konstantinopel, anno 1906. Der Abend beginnt um 18 Uhr.