
Für das Thema Nachhaltigkeit interessieren sich die beiden Iserbrooker seit langem. „Ich habe viel Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und gemerkt, dass ich dies gerne noch stärker mit den Bereichen Nachhaltigkeit im Alltag, bewusster Umgang mit Ressourcen und wie wir in Zukunft leben wollen, ausbauen möchte“, sagt Loske, die momentan eine Ausbildung zur Schornsteinfegerin macht und ein duales Studium im Bereich „Management Erneuerbarer Gebäudeenergietechnik“ absolviert.
Jugendlichen bekommen einen Denkanstoß
Bastian Hagmaier, der gerade ein Masterstudium im Bereich Global Sustainability Science in Lüneburg und an der Arizona State University in den USA absolviert, hat sich 2015 den KlimaTeamern angeschlossen. „Für mich spielt eine nachhaltige Lebensweise auch persönlich eine wichtige Rolle“, so Hagmaier, wobei das Hinterfragen des eigenen Handelns für ihn besonders wichtig ist. Unter anderem beim Freiwilligendienst in einem zweisprachigen Kindergarten brachte er Kindern den Wald und regionale Produkte auf dem lokalen Wochenmarkt nahe. Als KlimaTeamer“ begleiten Loske und Hagmaier die Jugendgruppen über ein bis zwei Wochen.
„Mit verschiedenen Spielen und Methoden kommen wir mit den Teilnehmern in den Austausch über Themen rund um Nachhaltigkeit“, so Loske. Bastian Hagmaier ergänzt: „Wir bearbeiten Themen wie Klimawandel, Mobilität, Ernährung und bewusster Konsum, globale Gerechtigkeit, Demographie, Naturschutz, Migration und kulturelle Vielfalt sowie nachhaltiges Wirtschaften.“ Die Jugendlichen bekommen einen Denkanstoß „wie wir unsere Zukunft und unser Leben auf dieser Welt gestalten wollen“, so Hagmaier Nach der NUN-Zertifizierung bleiben die beiden Ehrenamtlichen dem Projekt KlimaSail erhalten. „Dazu plane ich, das Angebot künftig auszuweiten, und nicht nur Jugendliche, sondern auch Erwachsene verstärkt mit diesen Themen in Kontakt zu bringen“, sagt Bastian Hagmaier.