Thorsten Stübe (v.l., Stadtteilschule Ehestorfer Weg) und die Coaches Jenny Fabig (AWO), Holger Schulz, Holger Reinberg, Reinhard Domröse, Margret Sauer, Ralf Mellin. Foto: pr

Der Ernst des Lebens soll angeblich in der Schule auf die Kinder warten. Doch tatsächlich wird es meist erst richtig ernst, wenn die Schulzeit zu Ende geht und der Einstieg ins Berufsleben ansteht. Bei diesem Übergang helfen die Coaches von „Starthilfe“, einem Projekt der Arbeiterwohlfahrt AWO. Ehrenamtliche zwischen 18 und 80 Jahren stehen mit ihrer Lebenserfahrung Jugendlichen zur Seite. An der Stadtteilschule Ehestorfer Weg werden Starthilfe-Coaches jetzt zum ersten Mal eingesetzt.

Beide Seiten profitieren
vom Coaching

Wenn die Berufswahl ansteht, sind Schüler oft verunsichert: Welche Berufe gibt es überhaupt? Was passt zu mir? Welche Voraussetzungen muss ich dafür mitbringen? Auch Eltern sind mit diesen Fragen oft überfordert: Es gibt viele neue Berufe und neue Ausbildungswege. Dann springen die Starthilfe-Coaches ein: Bei regelmäßiegen Treffen mit ihren Schützlingen unterstützen sie bei anstehenden Prüfungen, geben Tipps bei Bewerbungen, helfen bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz und geben ihre eigene Berufs- und Lebenserfahrung weiter. Was meist mit einer Hausaufgabenhilfe beginnt, entwickelt sich oft zu einer echten Lebenshilfe.
Die Coaches profitieren ebenfalls. Ralf Mellin: „Wir geben Wissen und Kenntnisse weiter und bekommen dafür den Blick der Jugendlichen auf die Welt zurück.“ So sieht das auch Rainer Domröse: „Ich freue mich, meine Lebens- und Berufserfahrung weitergeben zu können.“ Margret Sauer macht mit, weil sie in ihrer Jugend gern einen Coach gehabt hätte, der ihr „Neben meinen Eltern Tipps für das Berufsleben“ gibt. Holger Schulz arbeitet gern mit Jugendlichen, „weil ich so die Sicht der jüngeren Schüler auf die Welt kennenlernen.“
Wer selbst Coach werden möchte, kann sich unter Tel 41 40 23 41 oder per E-Mail
info@starthilfe-hamburg.de an Jenny Fabig von der AWO wenden.

Starthilfe

Das AWO-Coachingprojekt „Starthilfe“ hilft seit 2006 jungen Menschen in ganz Hamburg in ihrem Alltag, in der Schule und begleitet sie in die Berufswelt. Mehr als 2.000 Hamburger Jugendlichen wurden bisher unterstützt. Aktuell engagieren sich über 180 ehrenamtliche Coaches an 16 Stadtteil-und Berufsschulen in ganz Hamburg.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here