Eigentlich darf Kater Elmma gar nicht ‘raus – doch in einem unachtsamen Moment schlüpfte das neugierige Tier auf den Balkon der Erdgeschosswohnung von Edith Merklin am Hanhoopsfeld – und von dort direkt ins Freie. Das war am 11. November. Seitdem wurde das zutrauliche Tier nicht mehr gesehen.
Man sieht der älteren Dame an, dass sie sich große Sorgen um ihren Hausgenossen macht, als sie beim Elbe Wochenblatt vorspricht. „Elmma kennt sich draußen nicht aus. Außerdem ist er krank, braucht regelmäßig Medikamente“, berichtet die Harburgerin. Der neunjährige Abessiner-Rassekater der Farbe „ruddy“ – ein Braunton – hat eine chronische Gastritis, kann sein Futter ohne Arznei nicht richtig verdauen.Seit einem Jahr lebt er bei der Seniorin, bereichert ihren Alltag. „Ich vermisse in so“, sagt die ältere Dame.
Wurde Elmma ein Opfer
des Autoverkehrs?
Tocher Annika verteilte bereits Flugblätter mit Vermisstenmeldungen in der Gegend rund ums Hanhoopsfeld in Wilstorf, hängte Suchplakate auf. „Doch die werden immer abgerissen“, hat sie mitbekommen. „Ich mache mir große Sorgen wegen der nahen Winsener Straße.“ Sie fürchtet bereits, dass Elmma überfahren worden sein könnte, aber auch dies würde sie wissen wollen. „Alles ist besser als diese Ungewissheit, vor allem für meine Mutter. Sie hängt sehr an dem Tier.“
Elmma ist leider nicht gechipt oder tätowiert, trägt aber ein Lila Halsband mit Adresskapsel. Wer ihn gesehen hat, sollte sich unter Tel 763 31 21 oder Tel 0176 83 31 15 86 an Annika Merklin wenden. Hinweise, die zum Auffinden des Katers führen, will sie belohnen.