70 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte: Einladung zu Konzert und Ausstellung in Harburg am 10. Dezember

Die Harburger Gruppe von Amnesty International organisiert zum 70. Geburtstag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte durch die UN gleich eine ganze Woche für die Menschenrechte im Hamburger Süden.

Ausstellung und Kabarett-Abend mit Jazz-Musik

Am 3. Dezember geht es um 18.00 Uhr los mit der Eröffnung der Ausstellung „70 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“ im Gloria-Tunnel (in den Räumen des ehemaligen Kulturcafés Mytoro in der Fußgängerunterführung zwischen Seevepassage und Lüneburger Straße, Lüneburger Straße 1). Zu sehen sind darin Bilder berühmter Menschenrechtsverteidiger wie Rosa Parks, Martin Luther King und Nelson Mandela, aber auch ausgewählte Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (AEMR) werden darin illustriert, zum Beispiel Artikel 19, das Recht auf Bildungs- und Informationsfreiheit oder Artikel 3, das Recht auf Leben.

Die Harburger Amnesty-Gruppe freut sich über geladene Gäste und Passantinnen und Passanten, die sich auf dem Weg in die Stadt von der Ausstellung informieren lassen. Die Ausstellung wird bis zum 12. Dezember 2018 gezeigt, bei der Eröffnung am 3. Dezember warten Getränke und kleine Häppchen auf die Besucher.

Am Montag, 10.Dezember um 19.00 Uhr geht es weiter mit einem Abend mit Kabarett und Jazzmusik im  Saal der Trinitatisgemeinde in der Johanniskirche, Bremer Straße 9 ein.

Das Programm bestreitet zum einen die Kabarettgruppe „Notausgang“, die seit nunmehr 30 Jahren gesellschaftliche und politische Missstände mit Wort und Witz aufzeigt und an diesem Abend auch zum Thema Menschenrechte etwas zu sagen hat.

Unterstützt wird „Notausgang“ von der Jazzband „the missing fourth“ , die diesen Abend musikalisch abrunden.

Wir freuen uns auf einen kulturellen Abend für die Menschenrechte.

Hintergrund: Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

Am 10. Dezember 1948, also genau vor siebzig Jahren, wurden von den Vereinten Nationen in 30 Artikeln die Menschenrechte festgeschrieben. Menschenrechte sind angeboren, unveräußerlich, universell und unteilbar. Sie sind zu jeder Zeit und für alle Menschen gültig. Die Sicherung der Menschenrechte bildet die Grundlage unseres freien Lebens – und der Arbeit von Amnesty International. Wir glauben an die Kraft der Menschenrechte als Fundament für ein friedliches und gerechtes Zusammenleben von Menschen.

 

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here