Sie sang mehrfach in New York, gestaltete zweimal das Sommerfest im Bundeskanzleramt und vertrat Deutschland bei Festivals und Wettbewerben in Sotschi (Russland), Durban (Südafrika) oder Samarkand (Usbekistan).
Dabei erhielt sie mittlerweile viele Auszeichnungen und platzierte sich mehrfach auf dem Treppchen des Sanges-Ruhmes.
Wenn man mit ihr spricht, so ist sie bescheiden, setzt sich für krebskranke Kinder, den Deutschen Tierschutzbund oder die Jugendfeuerwehr ein.
Am Broadway lobt sie Wendy Cavett, 12 Jahre Musical Director von Mamma Mia! am Broadway und in Las Vegas, nun beim Musical Hamilton tätig, mit den Worten:

„The style of Voice Over Piano is very unique. …
The result is a totally new and unique musical style. … 

Sara Dähn is a highly gifted actress and singer in traditional theatre and pop/rock genres.
Therefore I highly recommend Sara Dähn.“

Und doch gibt es noch viele Dinge, die sie gerne erreichen, machen würde.
Nun gab es dazu eine weitere Gelegenheit.

Stabsmusikkorps der Bundeswehr begleitete Sara Dähn (Voice Over Piano)

Für einen Sänger ist es wohl eine der höchsten Ehren, wenn man von offizieller Seite gebeten wird, die Nationalhymne eines Landes bei einem offiziellen Festakt zu singen.

So geschehen ist es vorgestern bei einem Festakt der Bundesministerin der Verteidigung Frau Ursula von der Leyen im Bundesministerium der Verteidigung in der Stauffenbergstraße Berlin.

Gesangsstar Sara Dähn, die gerade am 19. Oktober 2018 in Stuttgart die Ehrung „Künstlerin des Jahres, Sparte Gesang & Entertainment“ erhielt und sich damit einreihte in eine Liste ehrbaren Künstler, die diesen Preis seit 1988 entgegen genommen haben wie u.a. Whitney Houston, Jennifer Rush, Peter Maffay, hatte diese Ehre am 06.11.2018 in Berlin.

Begeisterung und tief empfundene Tränen bei Zuschauern bei den Songs

Dähn gestaltete mit ihrem Partner am Piano Thomas Blaeschke von ihrer Band Voice Over Piano ein Programm zwischen den Rednern und bot u.a. den eigenen Song „Leben“ dar, der sehr großen Anklang fand.

Bei der Interpretation des QUEEN-Songs „No-one but you“ mit dem wunderbaren deutschen Text „Kein wahrer Held lebt lang“ gab es sogar tief empfundene Tränen im Publikum. Blaeschke hatte diesen Titel im Vorfeld anmoderiert und von den Voice Over Piano-Konzerten im Oktober 2018 in Erbil, Irak, vor den internationalen Schutztruppen und den vorausgegangenen Konzerten in Afghanistan, Mali oder Litauen berichtet, bei dem dieser Song von Sara Dähn immer wieder auch gewünscht wurde.

Am Ende des Festakts war dann der große Moment für Sara Dähn gekommen: gemeinsam mit dem Stabsmusikkorps der Bundeswehr sang sie die deutsche Nationalhymne – übrigens nicht nur fehlerfrei sondern auch wunderschön, wie es von den Verantwortlichen hieß.

Staatssekretär Dr. Peter Tauber, Verteidigungsminister a.D. Dr. Franz Josef Jung und viele andere Ehrengäste dankten und gratulierten persönlich zu der Leistung Dähns und Blaeschkes.

Bundesministerin übergibt Voice Over Piano aus Dank Offiziers-Coin / Einladung durch den Generalinspekteur der Bundeswehr

Die Verteidigungsministerin übergab den beiden als Dank eine Medaille (Coin), die sonst nur Offizieren vorbehalten ist, und bekam von Voice Over Piano die aktuell erschienene CD im Gegenzug.

Vom Generalinspekteur der Bundeswehr erhielten Blaeschke und Dähn zudem die Einladung, am 05. Dezember 2018 einer Serenade im Bundesverteidigungsministerium als geladene Gäste beizuwohnen.

Informationen zu Sara Dähn unter www.VoiceOverPiano.com

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here