Die Firma der beiden Studentinnen heißt „TwoFold“. Cherisa Nicholls aus Barbados und Melissa Gile aus den USA lernten sich beim Northern Institute of Technology Management NIT in Harburg kennen und wollen nun mit einem High-Tech-Handschuh Menschen mit Armprothesen das Leben erleichtern. Mit dem Handschuh lernen Patienten schneller, künstliche Gliedmaßen zu benutzen.
Tatsächlich sind rund zwei Drittel der Patienten mit Armprothesen damit unzufrieden, nutzen sie nicht oder nicht richtig. Denn das erfordert sehr viel Üben, die richtigen Therapien, viele zeitraubende Besuche bei der Krankengymnastik. Mit dem Handschuh soll dieser lange und daher oft frustrierende Weg abgekürzt werden: Mit ihm können die Patienten zuhause nützliche Bewegungsabläufe üben, die Prothese kann schneller benutzt werden.
Alltägliche Bewegungen schneller lernen
Bei der technischen Entwicklung des Handschuhs wurden Cherisa und Melissa von der in den USA lebenden Amanda Woodcock unterstützt. In dem Handschuh arbeiten supermoderne Sensoren. Die von ihnen erfassten Daten werden über eine Game-App verarbeitet. Der Handschuh ist via Bluetooth mit der App verbunden. Die flexiblen Sensoren in den einzelnen Fingern erfassen jede Bewegung und bringen kleine LED-Lampen zum Leuchten, sobald eine Bewegung erfolgt. Mit der App können dann Standardbewegungen, sogar sehr filigrane Übungen, spielerisch eingeübt werden. Alltägliche Dinge wie eine Kaffeetasse halten, Lebensmittel schneiden oder einen Ball werfen sind schneller wieder möglich.
Sollten die beiden Studentinnen ihren Hightech-Handschuh auf den Markt bringen, würde er etwa 550 Euro kosten, die um ein Vielfaches höheren Kosten für eine Prothese wären dann besser eingesetzt.
Doch noch ist nicht entschieden, ob der Handschuh wirklich auf den Markt kommt. Melissa und Cherisa studieren noch – parallel zum Technology Management-Studium – Ingenieurwissenschaften an der Technischen Universität Hamburg TUHH. Derzeit schreiben sie an ihrem Businessplan. Dann wollen sie erst einmal Fördergeld auftreiben und den Prototyp ausführlich testen.

Das ist das NIT

Das Northern Institute of Technology Management, kurz NIT, befindet sich auf dem Campus der Technischen Uni HH auf dem Schwarzenberg. Es wurde 1998 von 40 Professoren der TUHH als gemeinnützige GmbH gegründet, wird von verschiedenen Stiftungen und Unternehmen finanziell unterstützt. Am NIT lernen Studenten aus aller Welt, Managementaufgaben zu übernehmen. Gemeinsam mit der Technischen Universität Hamburg (TUHH) bietet die private Bildungseinrichtung ein englischsprachiges Doppel-Master-Studium an: Ingenieurwissenschaften (MSc an der TUHH) und Technology Management (MBA am NIT). Hier können Studenten mit Unterstützung durch Fachleute ihr eigenes Start-Up-Unternehmen gründen.
NIT Northern Institute of Technology Management
Kasernenstraße 12
Tel 428 78 37 87

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here