Von F.K./Siegmund Borstel

Es ist soweit: Harburg hat seinen eigenen „Aladin“. Die Musical Kids Hamburg trauen sich was und bringen trotz der phantastischen Konkurrenz vom Nordufer eine eigene, taufrische, kindgerechte und hinreißend lustige Version der Geschichte aus 1001 Nacht auf die Bühne. Die 26 musicalbegeisterten Kinder und Jugendlichen zwischen 8 und 16 Jahren zeigen in diesem Jahr an den ersten beiden Dezemberwochenenden „Aladin und die Wunderlampe“ auf der Bühne des Immanuel-Kant-Gymnasiums, Am Pavillion, im Hamburger Süden. Es ist das inzwischen 13. Weihnachtsmärchen der Truppe um Theaterchef Uwe Heynitz – und auch in diesem Jahr erwartet die Zuschauer einige fast magische Überraschungen.
„Harburg verdient seinen eigenen Aladin!“, meint Uwe Heynitz (61), Autor, Komponist und Regisseur in Personalunion mit einem deutlichen Augenzwinkern. Dass die Geschichte von der Wunderlampe den meisten Zuschauern bekannt sein dürfte – schließlich gibt es nicht nur das Erfolgsmusical in der Neuen Flora, sondern auch den beliebten Disney-Film – empfindet der erfahrenen Musicalmacher dabei nicht als Nachteil. Sondern vielmehr als Ansporn: „Unser Aladin ist sehr viel frecher, und die umwerfende Spielfreude der jungen Musical Kids kann kein Profi ersetzen“, sagt Uwe Heynitz und ergänzt mit einem deutlichen Augenzwinkern: „Und klar, das Disney-Musical in Hamburg ist phantastisch. Aber es findet nun einmal auf der falschen Seite der Elbe statt.“
Auf die Frage, warum er sich ausgerechnet „Aladin“ als Stück ausgewählt hat, antwortet Heynitz: „Bei unseren Weihnachtsmärchen spielen über 20 Kinder auf der Bühne, weswegen ich immer Geschichten mit möglichst vielen Figuren aussuche. Deshalb werden wir auch niemals ,Rotkäppchen’ auf die Bühne bringen. Und bei unserem Weihnachtsmärchen ‚Kalif Storch‘ haben wir gemerkt, wie wunderbar sich arabische Märchen inszenieren lassen, da sie den Kostüm- und Bühnenbildnern viel Raum für Farben und Stoffe geben.“

Aladin und die Wunderlampe

Weihnachtsmusical von Uwe Heynitz (Text & Musik)
Geeignet für Kinder
ab drei Jahren
Spieldauer: 75 Minunten

Aufführung: im Immanuel-Kant-Gymnasium,
Am Pavillon 15

Vorstellungen: Sonnabend,
1. und 8. Dezember, jeweils 14 Uhr und 17.30 Uhr;
Sonntag, 2. und 9. Dezember, jeweils 16 Uhr
Einlass jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn

Tickets
Ermäßigt: 7,00 (Kinder bis 16 Jahre, Rollstuhlfahrer & Behinderte) Euro; Erwachsene zahlen 10 Euro.
Vorverkaufsstellen:
Theaterkasse Phoenixcenter: (040) 767 58 68 6
Theaterkasse Süderelbe: (040) 702 63 14
Onlinetickets unter
❱❱ www.musicalkids-
hamburg.de

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here