Schülerzeitungen sind cool. Die jungen Redakteure informieren über die Neuigkeiten an ihrer Schule, über Klassenreisen, Wettkämpfe, Erfahrungen mit Praktikumsplätzen, aber sie schreiben auch über Facebook, Instagram & Co. Wer meckern möchte, kann in der Schülerzeitung seine Meinung sagen und dabei gleich lernen, wie Diskussionen und Kompromisse funktionieren.
Aber Schülerzeitungen können noch viel mehr: Sie dürfen an dem Schülerzeitungswettbewerb der Länder teilnehmen, den die Hamburger Schulbehörde jedes Jahr organisiert. Damit sollen die Leistung und das Engagement junger Journalisten öffentlich vorgestellt, gefördert und finanziell belohnt werden.
Egal ob Grund- oder Berufsschule, ob gedruckte Schülerzeitung oder eine Online-Version – bis zum 9. November sind alle Schulen Hamburgs eingeladen, bei dem Wettbewerb mitzumachen. Einfach sieben Exemplare derselben Schülerzeitungsausgabe einpacken und an die Schulbehörde schicken. Wenn alle Einsendungen eingegangen sind, wird eine Jury, in der unter anderem ein Mitarbeiter des Verlagshauses Gruner & Jahr und ein Vertreter der Jungen Presse Hamburg sitzt, die Schülerzeitungen bewerten.
Auf die Gewinner warten Preise zwischen 100 und 500 Euro. Die besten Schülerzeitungen aus Hamburg nehmen anschließend am Bundeswettbewerb teil. Hier werden dann die besten Zeitungen aus ganz Deutschland ausgezeichnet.
Ein Sonderpreis in dem Bundeswettbewerb wird in diesem Jahr zum ersten Mal vom Elbe Wochenblatt spendiert. „Die Schüler machen im Kleinen das, was wir für den ganzen Bezirk machen: Informieren und Nachrichten verbreiten“, zeigt sich Michael Heinz, Geschäftsführer des Elbe Wochenblattes begeistert. „Deshalb prämieren wir in diesem Jahr den besten Beitrag, der sich mit dem direkten Umfeld der Schule beschäftigt.“
Mehr Infos zum Schülerzeitungswettbewerb im Internet unter
❱❱ www.schuelerzeitung.de
Mitmachen – so geht’s
So geht’s mit
Printausgaben:
Sieben Ausgaben einer
Zeitung an die Behörde für Schule und Berufsbildung,
z.Hd. Michael Reichmann
(B-KOM2),
Hamburger Straße 31,
22083 Hamburg
schicken
So geht’s online
Den Link der Zeitung senden an michael.reichmann @bsb.hamburg.de
Bei Fragen:
Michael Reichmann
Tel 428 63 46 04
E-Mail michael.reichmann @bsb.hamburg.de