Ein Autor mit einer außergewöhnlichen Lebensgeschichte ist der nächste Lesungsgast im Ledigenheim. Umeswaran Arunagirinathan liest am Sonntag, den 11. November um 18 Uhr im Ledigenheim Rehhoffstraße 1 – 3 aus seinem Buch „Der fremde Deutsche“ und erzählt über seine Flucht und seine Integration. Umes, wie er sich nennt, weil hier kaum jemand seinen Namen aussprechen kann, ist als unbegleiteter Flüchtlingsjunge nach Hamburg gekommen und hat es mit unglaublicher Energie und Unterstützung geschafft, die Schule zu absolvieren, seinen Aufenthalt zu sichern, zu studieren und befindet sich heute in der Ausbildung als Facharzt für Herzchirurgie – ein sympathischer Mann, der seine Zuhörer überzeugen kann. Das Foto des Autors machte Sughanthy Puvaneswaran.
„23 Jahre nach der Flucht aus dem Bürgerkrieg in Sri Lanka war ich zum ersten Mal wieder in meiner früheren Heimat. Auf dem Rückflug nach Europa waren meine Kriegsängste endlich verschwunden. Ich wusste jetzt, dass ich jederzeit nach Sri Lanka zurückkommen konnte. Beim Landeanflug auf Hamburg atmete ich tief durch und sagte mir: „Hier bist du zu Hause, Umes.“
„Der fremde Deutsche“ ist die Geschichte der gelungenen Integration eines tamilischen Kriegsflüchtlings, der als unbegleiteter zwölfjähriger Junge nach Deutschland kam. Die Odyssee seiner achtmonatigen Flucht beschrieb Umeswaran Arunagirinathan in seinem 2006 erschienenen Buch „Allein auf der Flucht“.
Jetzt berichtet er über sein Leben in der neuen Heimat. Anschaulich schildert er seinen Weg vom geduldeten Kinderflüchtling zum Arzt und deutschen Staatsbürger. Dabei lotet er auch die Möglichkeiten, Erwartungen und Probleme einer Integration aus und setzt sich kritisch mit den Lebensformen und der Kultur seines Herkunftslandes auseinander. Der Autor will mit seinem Buch bei Deutschen um mehr Verständnis für Flüchtlinge werben und zugleich Flüchtlinge ermutigen, sich in die deutsche Gesellschaft einzufügen.
Die Lesung ist ein weiterer Abend zugunsten des sozialen und kulturellen Projekts „Das Ledigenheim erhalten!“ in der südlichen Hamburger Neustadt. Dafür haben sich – inzwischen im 5. Jahr – immer wieder Autoren und einzelne Schauspieler in über 50 Lesungen engagiert. Umeswaran Arunagirinathan verzichtet auf ein Honorar. Die Spenden der Besucher kommen der laufenden Projektarbeit zugute (www.rehhoffstrasse.de).
Hier noch einmal Datum, Zeit und Ort: Sonntag, den 11. November 2018, Beginn: 18 Uhr Ledigenheim Rehhoffstraße 1 – 3, 20459 Hamburg (U-Bahn Baumwall oder Rödingsmarkt / S-Bahn Stadthausbrücke)
Schließlich der Hinweis auf einen Dokumentarfilmabend Ende November im Ledigenheim: Sonntag, den 25. November 2018, Beginn: 18 Uhr: „Die Alsterdorfer Passion“, ein Dokumentarfilm von Bertram Rotermund und Rudolf Simon über die Alsterdorfer Anstalten 1945 – 1979.