
RISSEN. Die rund 60 Teilnehmer des Coastal Cleanup Camps sammelten kürzlich am Elbufer, auf der Elbinsel Pagensand und im Naturschutzgebiet „Mühlenberger Loch“ 1,24 Tonnen Müll, darunter Autoreifen und zahlreiche Plastikflaschen. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 16 bis 27 Jahren engagierten sich an diesem Wochen-ende nicht nur für den Umweltschutz, sondern informierten sich außerdem in Vorträgen und Workshops über die Auswirkung von Plastik im Lebensraum Meer, über Recyclingsysteme und Abfallwirtschaft.
„Mit jedem Jahr nimmt die Müllbelastung unserer Meere zu. Allein 600.000 Kubikmeter Müll liegen nach Schätzungen auf dem Grund der Nordsee, eine Menge, die den Kölner Dom eineinhalb Mal füllen könnte“, so Camp-Organisatorin Alexandra Keil von der Naturschutzjugend Hamburg. Doch der Müll stammt nicht nur von der Küste. Flüsse tragen aus dem Landesinneren Tausende Tonnen Müll in die Ozeane. EW