Am 16. September kommt im Sportpark der Hausbruch-Neugrabener Turnerschaft (HNT) am Opferberg wieder echte Volksfeststimmung auf. Mit der Kinder-Olympiade, einem Flohmarkt (Standanmeldungen unter www.hntonline.de) und einem bunten, sportlichen Drumherum bietet die Turnerschaft an diesem Sonntag ab 11 Uhr für jeden etwas.
Bei der 13. Hamburger Kinder-Olympiade können Jungen und Mädchen der Jahrgänge 2008 bis 2013 in einem speziellen Parcours ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Schnelligkeit, Orientierung und Geschicklichkeit sind gefragt, aber auch Mut und Überwindung.
Ab 10.45 Uhr können sich die Kinder vor Ort kostenlos anmelden, von 11 bis 13 Uhr ist der Parcours dann geöffnet. Je nach Wetterlage findet das Ganze in der Halle oder draußen statt. Bitte an geeignetes Sportzeug denken!
Rund um die Kinder-Olympiade gibt es natürlich noch mehr Programm: Unter anderem können interessierte Mädchen und Jungen ab sechs Jahren den neuen Trendsport „Hobby Horsing“ ausprobieren. Das ist Reiten, allerdings ohne echtes Pferd. Stattdessen wird ein Steckenpferd aus Holz, Wolle und Stoff „gesattelt“. Abläufe, Bewegungen und Regeln kommen aus dem Pferdesport und machen das Training beim Hobby Horsing fast zu einer echten Reitstunde.
In der HNT-Vereinshalle 1 können Kinder von vier bis zehn Jahren in der Zeit von 11 bis 13 Uhr das Kinderturnabzeichen der Deutschen Turnerjugend (DTJ) ablegen. Das Abzeichen setzt sich aus verschiedenen Übungen aus dem Kinderturnbereich zusammen. Je nach Alter müssen die Teilnehmer eine bestimmte Punktzahl erreichen. Das Startgeld von zwei Euro wird zusammen mit der Anmeldung vor Ort abgeben.
Erwachsene Besucher können am Sonntag auf dem HNT-Flohmarkt nach Schnäppchen suchen. Fußballfans kommen auf dem Opferberg ab 11 Uhr auf ihre Kosten. Dann treten die II. Herren der HNT gegen Juventude II an. Dann empfängt die HNT-Liga die zweite Mannschaft des Buxtehuder SV.
Kinder-Olympiade
2006 gründeten Großsportvereine aus der Metropolregion Hamburg den Trägerverein „TopSportVereine Metropolregion Hamburg“. Hier können nur Vereine mit mehr als 2.500 Mitgliedern mitmachen.
Die 22 Hamburger „Top-Sportvereine“ richten die Kinder-Olympiade schon zum 13. Mal aus. Aus dem Hamburger Süden zählen die HNT und der HTB zu diesem Kreis.
Ziel der Kinder-Olympiade ist es, allen Kindern – ganz unabhängig von einer Vereinszugehörigkeit – sowohl Spaß am Sport als auch die Vielseitigkeit von Spiel und Bewegung zu vermitteln.
Die Gewinner der Vereins-Vorentscheide qualifizieren sich für das hamburgweite Finale, das am 23. September in der Alsterdorfer Leichtathletikhalle stattfinden wird.