Simon (Michael Prelle, 2. v. r.) und Mado (Johanna Christine Gehlen, r.) können mit ihrer neuen Liebe nicht auf Anhieb überzeugen. Foto: Marco Moog

Heinrich Sierke, St. Pauli
Nach „Monsieur Claude und seine Töchter“ inszeniert Regisseur Ulrich Waller jetzt eine neue Komödie aus Frankreich mit Michael Prelle (Monsieur Claude) und Johanna Christine Gehlen in den Hauptrollen am St. Pauli Theater. Das Elbe Wochenblatt verlost drei Mal zwei Karten für die Aufführung am Mittwoch, 10. Oktober.

Zum Inhalt: Simon (Michael Prelle), ein Mann im besten
Alter, hat sich nach dem Tod seiner Frau (Johanna Christine Gehlen) neu verliebt. Das Problem: Mado, seine „Neue“,
ist im selben Alter wie seine
erwachsenen Söhne. Bei einem Essen will er seine neue Liebe vorstellen und noch dazu das Einverständnis seiner Kinder zur geplanten Ehe einholen.

Während Simon versucht, entspannt an den Abend heranzugehen, ist Mado ziemlich nervös. Sie soll recht behalten. Spätestens als klar wird, dass das Paar auch noch ein Kind erwartet, gerät das Aufeinandertreffen zu einer turbulenten Achterbahnfahrt, in der sich unerwartet noch ganz andere Konstellationen ergeben.

Augenzwinkern über Familie und Beziehungsgeflechte

Der Pariser Autor Eric Assous, der wie sein Kollege Florian Zeller („Eine Stunde Ruhe“) derzeit in Frankreich einen Erfolg nach dem anderen feiert, schreibt mit einem amüsanten Augenzwinkern über Familien, Paare und andere Beziehungsgeflechte.

Und es geht auch um so ernste Fragen wie, bis zu welchem Alter man eigentlich noch Kinder kriegen und Sex haben darf. Mit umjubelten Stücken und Kinoadaptionen wie „Unsere Frauen“ konnte Assous auch schon das deutsche Publikum begeistern.
In Frankreich jedenfalls stieß das Stück bei Publikum und Kritik auf viel Zustimmung. „Umwerfend“ schrieb das Magazin „Le Point“, „hervorragend“ der altehrwürdige „Le Figaro“ und der Fernsehsender France 2 konstatierte schlicht ein „maximales Vergnügen.“

Wer sich über die deutschsprachige Erstaufführung kostenlos ein Urteil bilden möchte, sendet bis Montag, 17. September, eine Postkarte mit Absender und Telefonnummer an: Elbe Wochenblatt, Stichwort „Gewinne: Die Neue“, Harburger Rathausstraße 40, 21073 Hamburg. Oder eine E-Mail mit dem gleichen Betreff an post@wochenblatt-redaktion.de – der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

❱❱ Die Neue
St. Pauli Theater
Spielbudenplatz 29-30
Bis 28. Oktober
19.30 Uhr, so 18 Uhr
Tickets für 19,90 bis 49,90 Euro Tel. 47 11 06 66 oder
www.st-pauli-theater.de

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here