Plakat Harburger Nachhaltigkeitspreis 2018 (Fotomix Gisela Baudy)

Die Bezirksversammlung Harburg schreibt 2018 den 6. Harburger Nachhaltigkeitspreis in Höhe von 2.000 EUR aus. Wie in den Vorjahren ist HARBURG21, das die Lokale Agenda 21 und das NachhaltigkeitsNetzwerk im Raum Harburg darstellt, der Kooperations-Partner.

Betreiben Sie als Einzelperson, in einer Gruppe, Organisation, Unternehmen oder Institution im Raum Harburg

=> eine oder mehrere Beet- oder Bachpatenschaften,
=> Bildungs- und Integrationsprojekte
=> künstlerische Thematisierung heutiger Herausforderung für morgen,
=> schulische oder öffentliche Obst-, Gemüse- und Kräutergärten,
=> Pflanz- und Aufräumaktionen,
=> Recycling-und Upcyclingprojekte,
=> Energie- und Klimaprojekte,
=> gesunde Ernärhung und Mobilität,
=> Lernpartnerschaften vor Ort oder mit Ländern des globalen Südens
=> Demokratie, Frieden und Gerechtigkeit
=> oder ein anderes grünes und gerechtes (Zukunfts-) Projekt?

Dann können und sollten Sie sich mit Ihrer umweltgerechten oder entwicklungspolitischen Idee, Aktivität, Kampagne ab sofort bis zum 12. Oktober 2018 beim Sechsten Harburger Nachhaltigkeitspreis bewerben.

Der Bezirk sucht vorbildliche, innovative Projekte im Raum Harburg, in denen möglichst Aspekte einer umwelt- und sozialverträgliche Wirtschafts- bzw. Lebensweise Berücksichtigung finden. Der Fokus muss dabei nicht auf allen drei Bereichen zu gleichen Anteilen liegen. Denn oftmals sind nachhaltige Ideen, Projekte, Kampagnen usw. je nach Hintergrund und (gesellschafts-politischer) Ausrichtung der Akteurinnen und Akteure in Bezug auf Umwelt, Wirtschaft und Soziales (den drei Dimensionen einer nachhaltigen Entwicklung) unterschiedlich gewichtet und ausgeprägt. Zudem ist nachhaltige Entwicklung ein fortgesetzter (Lern-) Prozess, der nur im gemeinschaftlichen Handeln erfolgreich sein kann.

Eine unabhängige Jury vergibt den mit insgesamt 2.000 EUR dotierten Preis. Am 23. November 2018 überreichen der stellvertretende Vorsitzende der Bezirksversammlung Robert Timmann und die Bezirksamtsleitung den Preis auf einer öffentlichen Verleihungsveranstaltung.

Zur Bewerbung gehört ein vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular pro Projekt sowie ein das Projekt gut darstellendes Plakat (als digitale druckfähige Datei zwischen 800 KB und maximal 2 MB, mit Name der Einrichtung und Projekttitel). Weitere eingesandte Unterlagen finden keine Berücksichtigung

Wiederholte Bewerbungen sind auch möglich. Preisträger*innen aus den Vorjahren sollten ihre Projekte entscheidend weiterentwickelt haben und dies dokumentieren.

Downloadbare Unterlagen für die Bewerbung finden Sie unter HARBURG21/Mitmachen.

Text: Chris Baudy
Fotomix: Gisela Baudy

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here