Ein offener kultureller Treffpunkt: das Theaterschiff Hoheluft. Foto: jc

Jenifer Calvi, Hoheluft
Neu auf dem Theaterschiff Hoheluft am Kaifu-Ufer: Immer Donnerstag-abends gibts jetzt die „Bordgespräche“. Erwachsene only! Nach dem Job gehts ins Theater. „Wir vom HoheLuftschiff finden, dass es Zeit für etwas Neues ist“, sagt Kulturwissenschaftlerin Lena Lappat das neue Programm auf der Ex-Getreideschute aus dem Hafen. Los mit der Reihe „Immer Donnerstags“ geht’s mit einer Lesung, die Interessantes verspricht, am 6. September um 19.30 Uhr.

Das Werk, das dem Zuschauer nahegebracht werden soll, ist von Adnan Softic, einem Hamburger Videokünstler und Buchautor. Josipa Drenic liest daraus – sie ist die stellvertretende Vorsitzende der interkulturellen Ottenser Theatergruppe für Frauen „Fremd doch nah“, zudem Pädagogin, die in Harburg mit traumatisierten Kindern arbeitet. Schon der Titel der Lesung ist Stoff, der zum Gespräch anregt: „.Schlinge und Kristall sind aus dem gleichen Material entstanden.“

Den Autor und die Schauspielerin, die seine Worte und Gedanken den Zuschauern nahe-bringt, verbindet ein ähnliches Schicksal. Der 1975 in Sarajevo geborene und in Bosnien und Herzegowina aufgewachsene Adnan Softić musste als 17-Jähriger wegen der politischen Verhältnisse seine Heimat verlassen. Er studierte an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg und schloss 2004 sein Studium mit dem Diplom ab.

„Josipa ist in Bosnien geboren, wie auch Adnan Softic“, erzählt Lena Lappat. „Fast gleich alt, verließen beide ihr Land während des Balkankrieges. Beide kamen nach Hamburg und wohnten eine zeitlang auf der Elbe in einem der Asylantenschiffe, ohne dass sie sich je wirklich begegnet sind. Erst Jahre später werden sie sich persönlich auf dem Bundeskongress für Interkultur in Braunschweig begegnen.“

Krieg, Verlust der Heimat, woanders ankommen müssen – das sind die aktuellen Themen, die wohl viele Menschen gerade bewegen. Auch die, die ihre Heimat nicht verloren haben. „Das Leben läuft nicht einfach von A nach B, es kommt immer etwas dazwischen, es gibt immer Zäsuren“ – ein Zitat des Künstlers Softic.

Mit der neuen Veranstaltungsreihe bleibt sich das Theater Zeppelin treu: „Das Hoheluftschiff – ein offener, kultureller Treffpunkt“. Nach jeder geplanten Lesung, Filmvorführung oder Theatervorstellungen im Bauch des Schiffes – da wo das Schiffs-Herz schlägt – geht es mit einer Diskussion mit kühlem Getränk an Deck weiter. Das kann spannend und unterhaltsam werden.

Die Veranstaltungsreihe „Immer Donnerstags“ wird vom Bezirksamt Eimsbüttel gefördert. Das neue Programm für Herbst und Winter findet man jetzt online. Und Donnerstag ist ja auch nur einmal in der Woche. Die anderen Tage gehört selbstverständlich wieder den Kindern und Jugendlichen.

❱❱ „Bordgespräche“,
Donnerstags 19.30 Uhr,
Theaterschiff Hoheluft,
Kaiser-Friedrich-Ufer 27,
weitere Infos
www.theaterzeppelin.de 

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here