Viel Rauch um nichts ist in der Requisitenshow zu erwarten. Fotos: Niklas Marc heinecke

Gaby Pöpleu, HAMBURG WEST
Zum Beginn der neuen Spielzeit am 8. September öffnen 40 Hamburger Theater, darunter viele im Hamburger Westen, gemeinsam ihre Türen und gestatten schon mal einen Blick auf das Programm. Seit 15 Jahren soll die „Nacht der Theater“ Theaterkennern Appetit machen und Theaterneulinge anlocken.

Im Westen sind das Altonaer Theater, die Hamburger Kammeroper, das Mut! Theater, der Delphi Showpalast, Die 2te Heimat, First Stage, das Imperial Theater, das Lichthof Theater, das Monsun Theater, das St. Pauli Theater, das Thalia in der Gaußstraße, das Theater in der Marzipanfabrik und das Schmidt Theater dabei.

Das Programm: Dem geneigten Zuschauer werden hamburgweit mehr als 300 Vorstellungen angeboten, meist stark verkürzt, darunter große Tragödien und kleine Geschichten, leichte Unterhaltung und überwältigende Emotionen. Viele Bühnen gewähren auch Blicke hinter die Kulissen.

Diesmal auch Programm für Kinder

Von 16 bis 18 Uhr bieten ausgewählte Theater, darunter das Allee Theater, das Mut! Theater und das Hoheluftschiff, ein spezielles Kinderprogramm: Der Nachwuchs bastelt Hüte (Allee Theater), schminkt und kostümiert sich, improvisiert (Hoheluftschiff), schauen Kindertheater (ab sechs Jahren, Mut! Theater).

Ein Sammlerstück gibt’s auch in diesem Jahr: der Hamburger Theaterbecher, Kostenpunkt neun Euro. Er wirkt vor allem gegen vozeitige Ermüdung auf der Jagd nach mehr Kultur, denn mit diesem von Schauspieler Peter Jordan gestalteten Becher – und mit den Bechern der Vorjahre – gibt’s gratis Kaffee in den Theatern. Die Anreise wird durch 50 Shuttlebusse erleichtert, hinterher darf bei der Aftershow-Party im Foyer der Staatsoper gefeiert werden.

Tickets gibt es bei den Theatern, den üblichen Vorverkaufsstellen und online. Sie kosten im Vorverkauf 15 Euro, an der Abendkasse 17 Euro einschließlich HVV-Ticket. Das Familienticket, gültig von 16 bis 18 Uhr (ohne HVV-Nutzung) kostet fünf Euro. Ein Programmheft liegt öffentlich aus und ist online verfügbar unter

❱❱ www.theaternacht-hamburg.org

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here