Von Wolfgang Wittenburg.
Das Stadtteilbüro in der „Galleria Rehrstieg“ dient als Anlaufstelle für Bürger. Hier kümmern sich die Mitarbeiter um Planung und Organisation von Projekten für Neuwiedenthal. Jetzt musste das Stadtteilbüro umziehen. Die neuen Räume liegen auch in der „Galleria Rehrstieg“: zwischen Supermarkt und Fischhändler im Süd-Eingangsbereich
Fünf Jahre ist es her, dass Neuwiedenthal von der Stadt Hamburg zum Fördergebiet im Rahmen des Programms Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE, siehe Infokasten) erklärt worden ist. Deshalb richtete die Lawaetz-Stiftung das Stadtteilbüro ein: Gegenüber der Sparkasse im West-Eingang vom Rehrstieg auf 125 Quadratmeter im „gläsernen Pavillon“ wie auf dem Präsentierteller platziert. Sofort ins Auge fiel jedem Besucher der große Modell des Stadtteils: Im Maßstab 1:400 ist der Bezirk liebevoll mit Papp-Häusern und Papier-Spielplätzen nachgebaut
„Es hat immer geheißen, wenn ein neuer, langjähriger Mieter Interesse hat, dann müssen wir unser Büro räumen, denn es gilt Leerstände zu minimieren“, erklärt Rixa Gohde-Ahrens. Die Landschafts-Architektin ist im Stadtteilbüro neben Christian Diesener, Vanessa Steenwarber und Alina Dukardt Ansprechpartnerin und Gebietsentwicklerin. Ab August wird die Beratungsstelle „Alsterdorf Assistenz West“ die bisherigen Räume des Stadtteilbüros übernehmen.
In ihrem neuen „Zuhause“ müssen die Mitarbeiter des Stadtteilbüros enger zusammenrücken. Für ihre Besucher ändert sich aber nichts. Rixa Gohde-Ahrens: „Wir helfen Bürgern und Familien in Nöten, arbeiten eng mit der Harburger Verwaltung und mit Institutionen und Vereinen zusammen, um das Leben der Menschen in Neuwiedenthal lebenswerter zu machen.“
❱❱ Stadtteilbüro
Neuwiedenthal
im EKZ „Galleria Rehrstieg“, Rehrstieg 20
Tel 18 19 18 57
Sprechzeit: di 16-18 Uhr
neuwiedenthal.lawaetz.de